MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1-Testfahrten Barcelona

Vettel um eine halbe Sekunde schneller

Sebastian Vettel markierte am ersten Tag der Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya die Vormittagsbestzeit, dahinter Kimi Räikkönen und Fernando Alonso.

Nach einer Woche Pause gehen die Testfahrten vor Beginn der Formel-1-Saison 2013 ab heute in Barcelona weiter. Vier Tage lang testen die elf Teams auf dem Circuit de Catalunya - und erstmals sind alle neuen Autos am Start, denn Williams enthüllte um 8:30 Uhr den mit Spannung erwarteten FW35, der gut eine halbe Minute später dann auch erstmals auf der Strecke unterwegs war.

Für die anderen ging es in den ersten vier Stunden des Tages vor allem darum, die in Jerez de la Frontera begonnenen Testprogramme fortzusetzen und einige neue Teile auszuprobieren.

Auch wenn man auf die Zeiten weiterhin nicht allzu viel geben sollte, hatten zu Mittag die drei Weltmeister im heutigen Feld die Nase vorne: Sebastian Vettel (Red Bull) stellte auf harten Reifen eine Bestzeit von 1:23.046 Minuten auf und setzte sich damit vor Kimi Räikkönen (Lotus) und Fernando Alonso (Ferrari) an die Spitze.

Für Alonso ist heute nach fast drei Monaten der erste Tag zurück im Formel-1-Cockpit, denn die Jerez-Woche hatte er ausgelassen. Bevor es auf der Strecke ernst wurde, gab es heute Morgen noch einen Fototermin für den neuen Ferrari-Sponsor UPS.

Neben den weltmeisterlichen Top 3 lagen mit Pastor Maldonado (Williams), Daniel Ricciardo (Toro Rosso), Sergio Perez (McLaren) und Paul di Resta (Force India) vier weitere Fahrer innerhalb von gut einer Sekunde Rückstand auf den Führenden.

An Maldonados Williams sind laut Teamauskunft "80 Prozent" neu - trotz der von außen betrachtet nur unwesentlich veränderten Optik. Maldonado schob sich kurz vor der einstündigen Mittagspause vom achten auf den vierten Platz nach vorne und deutete damit erstmals das Potenzial seines neuen Renners an.

Frühzeitig beendet war die erste Teilsession des Tages übrigens einmal mehr für Nico Rosberg: Zwar blieb der Mercedes-Pilot nicht auf der Strecke stehen, doch die Silberpfeil-Ingenieure erteilten kurz vor Mittag ein Fahrverbot, um einen Verdacht auf ein Getriebeproblem untersuchen zu können. Schon in Jerez waren bei Mercedes mehrere technische Defekte aufgetreten. Rosberg liegt derzeit an achter Position, eineinhalb Sekunden hinter Landsmann Vettel in einem grundsätzlich wieder recht eng beisammen liegenden Feld.

Für die einzige rote Flagge des Tages sorgte Sauber-Rookie Esteban Gutierrez - allerdings weder wegen eines fahrerischen noch wegen eines technischen Problems. Denn als der Mexikaner kurz nach 11:00 Uhr bei Kurve sieben ausrollte, befand sich kein Benzin mehr in seinem Tank - eine vom Team gezielt herbeigeführte Situation, um den Verbrauch des Ferrari-V8-Motors messen und genauere Verbrauchsprognosen für die Grand-Prix-Saison anstellen zu können. Gutierrez schaffte trotzdem eine Zeit von 1:25.136 Minuten und liegt auf Platz neun.

Was die zwei verbliebenen "neuen" Teams betrifft, so zeichnet sich mehr und mehr ab, dass Caterham und Marussia auch in ihrem vierten Jahr in der Formel 1 hoffnungslos hinterherfahren werden. Charles Pic verlor bisher viereinhalb, Max Chilton sogar fünf Sekunden auf den führenden Vettel - und das trotz der von außen betrachtet zuverlässigen Technik.

Interessant auch im Hinblick auf Melbourne: Die Temperaturen sind heute schon deutlich höher als zuletzt in Jerez, aber natürlich immer noch nicht auf australischem Niveau...


Testzeiten Tag 1 mittags

Pos  Fahrer               Team          Zeit Rückstand  Runden
 1.  Sebastian Vettel     RBR           1:23.046            25
 2.  Kimi Räikkönen       Lotus         1:23.571  + 0.525   19
 3.  Fernando Alonso      Ferrari       1:23.626  + 0.580   44
 4.  Pastor Maldonado     Williams      1:23.733  + 0.687   47
 5.  Daniel Ricciardo     Toro Rosso    1:23.884  + 0.838   44
 6.  Sergio Perez         McLaren       1:24.124  + 1.078   22
 7.  Paul di Resta        Force India   1:24.144  + 1.098   47
 8.  Nico Rosberg         Mercedes      1:24.520  + 1.474   14
 9.  Esteban Gutierrez    Sauber        1:25.136  + 2.090   38
10.  Charles Pic          Caterham      1:27.534  + 4.488   40
11.  Max Chilton          Marussia      1:28.068  + 5.022   36

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1-Testfahrten Barcelona

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.