MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Boullier: Doppelte Punkte bleiben

Die Vergabe von doppelten Punkten beim Saisonfinale sorgte für einen Aufschrei. Lotus-Teamchef Eric Boullier sieht das gelassen.

Anfang Dezember trauten Motorsport-Puristen ihren Augen nicht: Die FIA hatte beschlossen, dass ab 2014 beim Saisonfinale doppelte WM-Punkte vergeben werden. Ursprünglich wollte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone dies sogar bei den letzten drei Saisonrennen durchsetzen, doch dagegen war der Widerstand zu groß. Hintergedanke der neuen Regelung – mehr Spannung beim Saisonfinale. Positiver Nebeneffekt: Ecclestone kann die Lizenz für das Saisonfinale doppelt so teuer an Abu Dhabi verkaufen, wo man durchaus gewillt ist, den Preis zu zahlen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei der neuen Regelung bloß um einen vorübergehenden Trend handelt, schätzt Lotus-Teamchef Eric Boullier gegenüber Autosport als sehr gering ein: "Es wurde entschieden, es ist durchgegangen. Vielleicht wird es weitere Diskussionen darüber geben, aber ich habe keine Ahnung. Ehrlich gesagt ist das keine große Sache für mich."

Er kann allerdings nachvollziehen, dass sich einige Fans am neuen System stoßen: "Es stimmt, dass es sich um eine Änderung der Philosophie handelt. Das letzte Rennen wird deutlich aufgewertet, und die harte Arbeit während des Jahres wird nicht belohnt."

Interessant ist, dass die in der Strategiegruppe vertretenen Teams nur bedingt von der Umstellung begeistert waren. RB Racing stimmte dagegen, auch bei Mercedes und Ferrari äußerte man sich im Nachhinein kritisch dazu. "Viel zu künstlich", meinte Luca di Montezemolo, der Boss der Scuderia. Da aber insgesamt zehn Stimmen notwendig sind, um eine Änderung durchzuführen, und FOM und FIA gemeinsam bereits auf zwölf Stimmen kommen, waren die Rennställe machtlos ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht