MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

De Silvestro nur ein Marketinggag?

Unruhe bei Sauber: Der russische Testfahrer Sergei Sirotkin meint, der Einsatz der Schweizerin habe keine ernsthaften Hintergründe.

Russlands Nachwuchshoffnung für die Formel 1 heißt Sergei Sirotkin. Nach Vitaly Petrov und Daniil Kvyat könnte er der dritte Russe in der höchsten Monopostoklasse der FIA werden. Der 18jährige ist aktuell Testfahrer bei Sauber und fährt die komplette Saison in der Formel Renault 3.5 im Rahmen der World Series by Renault. In Simona de Silvestro, heuer als eine dritte Pilotin bei Sauber, sehe Sirotkin laut f1news.ru keine Gefahr.

"Mein Schwerpunkt liegt auf den World Series. Deswegen plane ich bisher auch nicht, meine Prioritäten zugunsten der Formel 1 zu ändern, wenn dadurch meine Leistungen in der Renault-Meisterschaft schlechter würden", so Sirotkin. "Das wirkt vielleicht gerade wie ein Knick in meiner Karriere, aber das ist es nicht. Ich stehe auch weiterhin in engem Kontakt mit Sauber. Nach dem Rennen am Nürburgring gibt es dann auch eine längere Pause in den World Series, und da werde ich dann bei einigen Aktionen dabei sein."

Bezüglich des Nachwuchskampfes im Sauber-Team sieht Sirotkin keine große Konkurrenz: "Sauber hat mit Guido van der Garde einen dritten Piloten als Ersatzmann. Dann komme ich als Testfahrer, und dann gibt es noch eine Fahrerin, die mit Unterstützung und Sponsoring an die Formel 1 herangeführt werden soll. Das ist, meiner Meinung nach, mehr eine Marketingaktion", so der Russe über de Silvestro. "Das ist für mich kein Grund besorgt zu sein. Warten wir ab, was passiert."

Sauber plant bisher, dass Sirotkin beim Grand Prix von Russland im freien Training zum Einsatz kommt. "Ich gehe davon aus, dass ich nicht nur das freie Training in Sotschi fahre, aber das ist noch unklar. Natürlich wäre es logisch, wenn ich als Russe in Russland auch fahre, aber das ist noch nicht sicher. Vielleicht fahre ich dann auch erst beim nächsten Rennen in den USA."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter