MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel-1-Launches 2014

Neuer Lotus auf der Strecke

Bei den Formel 1-Testfahrten in Bahrain dreht erstmals auch der neue Lotus-Renault E22 seine Runden – eine Präsentation gab es nicht.

Die Geheimniskrämerei hat ein Ende: Auch der innovative Lotus E22 hat nun endlich bei Testfahrten sein Gesicht gezeigt - allerdings formlos, denn das Team verzichtete auf eine Präsentation.

Bislang waren nur zwei Computergrafiken des Autos sowie ein Foto der Nase veröffentlicht worden, da die Truppe von Gerard Lopez beim ersten Wintertest in Jerez als einziges Team nicht vor Ort war. Im Nachhinein keine schlechte Entscheidung, da die Renault-Teams in Spanien ohnehin kaum zum Fahren gekommen sind.

Dennoch ist der Auftritt in Bahrain nicht die Feuertaufe des E22: Der Bolide wurde im Zuge eines Filmtags in Jerez nach den offiziellen Versuchsfahrten einem ersten Funktionstest unterzogen und spulte die erlaubten 100 Kilometer ohne gröbere Probleme ab.

Das Auto besticht durch seine ungewöhnliche Nasenform: Um trotz der Reglementeinschränkungen besonders viel Luft unter das Auto zu bringen und den Unterboden gut anzuströmen, hat man sich in Enstone zu einer Nase mit zwei Zinken entschlossen. Dazwischen wird die Luft zum Unterboden geleitet.

Da zwei Nasenspitzen laut Reglement verboten sind, ist das Design asymmetrisch: Der rechte Zinken ist länger als der linke, wodurch der E22 laut Reglement nur eine Nase besitzt. Man darf gespannt sein, ob sich die originelle Idee der Ingenieure in Enstone bewähren wird.

Durch die enormen Abgänge im Technikerstab weiß die Konkurrenz schon seit geraumer Zeit über den Lotus-Plan Bescheid, kein anderes Team kopierte allerdings die Herangehensweise der britischen Truppe.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Launches 2014

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar