MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Simona hat die Nase vorne!“

Das Duell der Formel 1-Amazonen. Ex-Pilotin Desire Wilson glaubt, dass Sauber-Testpilotin Simona de Slivestro schneller ist als Susie Wolff.

Fotos: wilsonmotorsport.com, Photo4

Desire Wilson? Dieser Name ist wohl den meisten Formel-1-Fans kein Begriff. Die Südafrikanerin allerdings hat Formel-1-Geschichte geschrieben und das gleich zweimal.

Mit ihrem erfolglosen Versuch, sich in einem Kunden-Williams für den Großbritannien-Grand-Prix 1980 in Brands Hatch zu qualifizieren, war sie die vorletzte Frau, die an einem Rennwochenende der Königsklasse teilnahm. Hinzu kommt, dass sie von Statistikern als einzige weibliche Siegerin eines Formel-1-Rennens geführt wird.

Eine gewagte These: Schließlich stammt Wilsons Erfolg aus einem Lauf zur Aurora-Serie, einem von 1978 bis 1982 bestehenden britischen Championat mit Formel-1-Wagen.

Während sich die heute 60-Jährige (Foto stammt aus 1978) die berechtigte Hoffnung machen darf, dass ihr wohlwollender "Rekord" noch eine Weile bestehen bleibt, muss sie im ersten Punkt bald mit weniger Exklusivität leben. "Ich bin begeistert, dass sie diese Chance erhalten. Hoffentlich sind die Autos konkurrenzfähig", sagt Wilson F1 Fanatic über die Karrieren der Susie Wolff und der Simona de Silvestro.

Die Schottin Wolff wird in der Saison 2014 bei Williams in zwei Freien Trainings zum Einsatz kommen, die Schweizerin De Silvestro sogar auf ein Stammcockpit im nächsten Jahr vorbereitet.

Wilson hält die IndyCar-Szene für eine gute Schule: "Die wenigen Rennfahrerinnen, die es in die IndyCar-Serie schaffen, sind ziemlich gut. Gerade Simona halte ich für exzellent. Aber vielleicht teilt diese Meinung niemand."

Neben der mittlerweile in die NASCAR-Sparte gewechselten Danica Patrick versuchten sich auch die in der DTM wenig erfolgreiche Britin Katherine Legge, ihre Landsfrau Pippa Mann, die Brasilianerin Ana Beatriz Figuereido, Milka Duno aus Venezuela und Sarah Fisher bei den IndyCars.

Abgesehen von Patricks Erfolgen sprang dabei jedoch wenig Zählbares heraus - bis de Silvestro kam. Nicht nur die hat Wilson auf dem Schirm: "Susie Wolff ist auch sehr talentiert, aber Simona hat die Nase vorne, weil sie jünger ist", meint sie und verweist auf die Monoposto-Erfahrung.

Dass beide Amazonen in Teams untergekommen sind, in denen die Führungskräfte mit Claire Williams und Monisha Kaltenborn ebenfalls Frauen sind, hält Wilson nicht für ausschlaggebend.

Doch es geht auch anders: "So bin ich zu meinem zweiten IndyCar-Drive gekommen", erinnert sie sich. "Rose Wysard, die Ehefrau des Teambesitzers, war eine sehr starke Person."

Wenn es schon nicht um Emanzipation geht, sieht Wilson trotzdem einen Zusammenhang: "Eine starke Frau versteht, dass Frauen in der Lage sind, diese Autos zu bewegen. Das ist die Grundvoraussetzung."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?