MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sutil erwartet eine spannende Saison

Adrian Sutil freut sich auf die Saison 2014 und erwartet ein anspruchsvolleres Auto, auch wenn er lieber einen 12-Zylinder-Motor fahren würde.

Noch gut 60 Tage, dann beginnt die Formel-1-Saison 2014. Selten wurde ein Auftaktrennen wohl mit so viel Spannung erwartet wie in diesem Jahr, denn die Autos wurden aufgrund diverser schwerwiegender Veränderungen im Reglement generalüberholt. Gut möglich, dass sich am 16. März in Melbourne ein völlig anderes Bild ergibt als noch im Vorjahr. Auch aus Fahrersicht dürfte sich einiges ändern, glaubt Sauber-Pilot Adrian Sutil.

"Wir haben nun viel mehr KERS-Energie, einen Turbolader, der ganze Antrieb ist anders", erklärt der 31-Jährige gegenüber Autosport. "Im Qualifying steht uns nun mehr Power zur Verfügung als noch im vergangenen Jahr. Wir haben also stärkere Motoren, weniger Abtrieb und härtere Reifen. Das Fahren wird demnach vermutlich schwieriger werden." Nicht nur sein Teamwechsel von Force India zu Sauber bringt demnach frischen Wind in die Karriere des Gräfelfingers. "Ich freue mich natürlich auf diese neue Herausforderung."

Auch wenn sich Sutil vielleicht nicht zu 100 Prozent mit der aktuellen Entwicklung der Formel 1 identifiziert, kann er ihr dennoch positive Aspekte abgewinnen: "Mein Lieblingsmotor ist natürlich ein V12, und nicht ein V6 - der ist ja gerade einmal halb so groß. Aber das ist unser weiterer Weg, und es ist natürlich eine gute Sache, effizientere Motoren zu haben." So glaube Sutil nach wie vor an die Königsklasse: "Die Technologie entwickelt sich eben immer weiter, und die Autos werden schon schnell genug für eine gute Show sein."

Sauber und Nico Hülkenberg - mit dem Sutil praktisch das Cockpit getauscht hat - hatten zuletzt regelmäßig mit guten Ergebnissen glänzen können. Nun hofft der Wahlschweizer, dass sein neuer Rennstall da anknüpfen kann, wo er Ende 2013 aufgehört hat. Seine Präferenzen haben sich durch den Wechsel natürlich verschoben: "Ich bin gespannt, wie es in diesem Jahr ausgehen wird. Ich hoffe natürlich, dass Sauber am Ende vor Force India stehen wird."

Generell sieht er sein altes und sein neues Team in etwa auf Augenhöhe: "Wir kämpfen schon einige Jahre gegeneinander - Sauber gegen Force India. Deshalb ist es nun interessant zu sehen, wie sich beide entwickeln und wie verschieden beide arbeiten. Die Teams sind unterschiedlich groß, aber beide hatten fast den gleichen Saisonverlauf im vergangenen Jahr - nur umgekehrt: Force India hat stark begonnen, gegen Ende wurde es dann schwieriger. Sauber hingegen war gegen Ende ziemlich stark", fasst Sutil den Saisonverlauf 2013 zusammen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall