MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Virtuelles Safety Car kommt 2015

Teams & FIA haben die Einführung des Virtual Safety Cars ab 2015 vereinbart; die Fahrer zogen einen Einsatz über die gesamte Runde vor.

Nach einigen Tests zum Saisonende haben Teams und FIA den Weg für das virtuelle Safety Car (vSC) freigemacht. Die neue Technologie, die als Konsequenz aus dem schweren Unfall von Jules Bianchi beim Grand Prix von Japan entwickelt wurde, soll ab der kommenden Saison 2015 zum Einsatz kommen. Durch das vSC können die Fahrer bei Zwischenfällen auf der Strecke, die keine klassische Safety-Car-Phase rechtfertigen, eingebremst werden.

Erstmals wurde das neue System im freien Training von Austin ausprobiert. Nachdem anfängliche Beschwerden der Fahrer, das vSC lenke vom Fahren ab, aus dem Weg geräumt worden sind, gab die FIA das System nun frei. Zu dieser Überzeugung kam man, nachdem sich Fahrer beim Abu-Dhabi-Test gegen eine Lösung ausgesprochen hatten, nach der die Temporeduzierung lediglich im betroffenen Sektor – und nicht die ganze Runde über – gegolten hätte.

"Die meisten Piloten haben sich für das vSC ausgesprochen", bestätig ein Sprecher der FIA gegenüber Autosport. Demnach habe sich der Großteil Sorgen wegen des plötzlichen Abbremsens in einem einzelnen Sektor gemacht. "Manche Fahrer haben auch befürchtet, die Anzeige gar nicht oder zu spät zu bemerken; dann könnten die großen Geschwindigkeitsunterschiede tatsächlich für Schwierigkeiten sorgen."

Zudem gebe es keine explizite Linie auf der Strecke, die den Fahrern anzeigt, wo sie bremsen müssen. Das könnte endlose Strafen nach sich ziehen. "Alles in allem präferieren alle die Lösung über die gesamte Runde", heißt es. Anfang 2015 kommt das vSC also zum Einsatz. Provisorische Anpassungen des Reglements sind bereits angedacht. Sobald alle Teams den Entwürfen zugestimmt haben, werden sie in das sportliche Reglement übergehen. Um Fehler zu minimieren, wird es voraussichtlich weitere Probeläufe während der offiziellen Testfahrten geben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss