MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Nasenbeinbruch?

Caterham-Teamchef Cyril Abiteboul warnt vor hässlichen Fahrzeugnasen und fordert die Formel 1 aus Rücksicht auf die Fans zu Korrekturen auf.

Gespannter als in vielen anderen Jahren warten nicht nur die Formel-1-Fans, sondern auch wir Medienvertreter auf die Präsentation der neuen Fahrzeuge. Durch das neue Technische Reglement wird sich das Aussehen der Formel-1-Autos des Jahrgangs 2014 in einigen Punkten deutlich von dem ihrer Vorgänger unterscheiden. Vor allem die Fahrzeugnase wird völlig anders aussehen, da sie nach den neuen Regeln nur noch 185 Millimeter statt bisher 550 Millimeter hoch sein darf.

Da die Ingenieure aber weiterhin so viel Luft wie möglich unter der Fahrzeugnase strömen lassen möchten, werden einige Teams offenbar die Nase offenbar nicht völlig absenken, sondern mit einer Art Steg künstlich verlängern, um die vorgeschriebene Höhe zu erreichen. Diesen Weg wählt offenbar auch Caterham, doch optisch ansprechend wird diese Lösung laut Teamchef Cyril Abiteboul nicht sein.

"Er wird hässlich sein", sagt Abiteboul über den CT04. "Es erinnert mich an den Film 'Alien', wo etwas aus dem Mund herauskommt", zieht der Teamchef einen drastischen Vergleich. "Und ich bin gespannt, ob die anderen mehr oder weniger genau so aussehen." Zwar veröffentlichte Force India heute als erstes Team ein Foto des neuen Autos, aus der Seitenperspektive waren Einzelheiten der Fahrzeugnase allerdings nicht zu erkennen.

Die künstliche Verlängerung der Nase, die den ein oder anderen sogar an die Märchenfigur Pinocchio erinnern könnte, ist Abiteboul allerdings aus optischen Gesichtspunkten ein Dorn im Auge. Formel-1-Autos müssen seiner Meinung nach attraktiv aussehen. "Kinder sollten träumen, wenn sie ein Formel-1-Auto sehen - Ich weiß aber nicht, ob sie einen Traum oder einen Albtraum bekommen, wenn sie sich diese Autos anschauen", so der Franzose über die Fahrzeuge des Jahrgangs 2014.

Daher fordert der Caterhem-Teamchef ein gemeinsames Vorgehen der Teams und der FIA, um eine "Schönheitsoperation" der Nasen zu ermöglichen. "Vielleicht müssen wir dies als ein Problem der gesamten Formel 1 ansehen." Diskussionen um die Fahrzeugnasen sind in der Formel 1 übrigens nichts Neues. Nachdem die Höhe der Fahrzeugnase vor zwei Jahren schon einmal abgesenkt wurde, sorgten die Stufen-Nasen für viele negative Reaktionen. 2013 reagierte die FIA darauf und erlaubte die Anbringung einer "Eitelkeitsblende", unter der die hässliche Nase versteckt werden durfte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest