MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Formel 1: News

RBR-Teamchef Christian Horner gibt seinem Toro Rosso-Kollegen Franz Tost Recht: Zwei Reifenhersteller wären schlecht für die kleinen Teams.

Sollte es in der Formel 1 einen zweiten Reifenhersteller geben, um durch Konkurrenzdruck die Qualität der Pneus zu heben? Genau wie die Diskussion um das Für und Wider von Tankstopps, dürfte diese Frage zu jenen zählen, die Fans und Fachwelt wohl mit am ehesten spaltet.

Dabei scheint es recht sicher, dass Pirelli bis 2019 Alleinausrüster der Königsklasse bleibt. Im selben Atemzug meldete sich Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost zu Wort, der in einem Reifenkrieg den Beginn einer Zwei-Klassen-Gesellschaft sieht.

"Das heißt, dass zwei Teams die guten Reifen bekommen und der Rest wird einfach mit Dreck ausgestattet", so seine Vermutung, dass die beteiligten Gummifabrikanten lediglich um die Gunst der jeweiligen Topteams buhlen würden, die hinteren Teams also kaum Einfluss auf die Entwicklung hätten. Rückendeckung bekommt Tost jetzt von Red-Bull-Teamchef Christian Horner. "Ich denke, dass Franz es brillant zusammengefasst hat, dass ein Reifenhersteller Gleichheit für alle Teams bedeutet", so Horner gegenüber NBC Sports

So ist Horner der Ansicht, dass ein Reifenkrieg die Kosten enorm in die Höhe treibe, da sich die Wagenentwicklung um einen spezifischen Reifen drehe. Ein Erfolg des Einheitsreifens sei eben, die Kosten niedrig zu halten. Auch für Red Bull sei diese Politik von Vorteil.

"Das ist einer der Gründe, weswegen RBR in der Lage war, die Erfolge einzufahren, die wir erreicht haben. Wir konnten dies als unabhängiges Team erreichen", befürchtet der 41-Jährige, dass die Teams allzu sehr in Abhängigkeit von den Reifenherstellern geraten könnten.

"Wir wären vielleicht nie in der Lage gewesen, den Erfolg zu genießen, wenn es einen offenen Wettbewerb zwischen den Reifenherstellern neben dem Wettbewerb der Automobilbauer gegeben hätte." Letzteres sei, so die Auffassung Horners, schließlich Kerngeschäft der Formel 1.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.