MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Neue Termine für zwei Grands Prix

In Sotschi ist man über die Verlegung in den Mai nicht betrübt, man rechnet mit mehr Fans; auch Sepang freut sich über das neue Datum.

Neben dem Debüt von Aserbaidschan als Grand Prix von Europa und der Rückkehr eines Deutschland-Rennens (wahrscheinlich in Hockenheim) hat der am Freitag bekanntgegebene Formel-1-Kalender 2016 zwei weitere signifikante Neuerungen gebracht: Der Große Preis von Russland rutschte von seinem Platz im Oktober vor die eigentliche Europasaison auf den 1. Mai, Malaysia wurde hingegen vom Saisonbeginn auf Ende September verschoben.

In Sotschi reagieren die Veranstalter positiv auf die Änderung für das Rennen im Olympiapark, das in dieser Saison erst zum zweiten Mal abgehalten wird: "Nach Abhaltung des ersten russischen Grand Prix haben wir keine Schwierigkeiten, das Rennen jederzeit auszutragen", betont Promoter Sergei Worobiew gegenüber der russischen Nachrichtenagentur R-Sport. "Ich denke, dass das Rennen an den Maifeiertagen die Besucherzahl sogar noch steigern wird." 2014 kamen nach Veranstalterangaben insgesamt 146.000 Zuschauer nach Sotschi.

Auch in Malaysia ist man über den neuen Termin – nach dem Grand Prix von Singapur – nicht unglücklich, wie Streckenchef Razlan Razali gegenüber Star sagt: "Es ist unwahrscheinlich, dass wir bald einen malaysischen Formel-1-Piloten erleben werden; von daher mussten wir uns etwas Neues überlegen, wie wir das Rennen in Sepang relevant machen." Zwar wollte man ursprünglich den Platz vor Nachbar Singapur, doch dieser Termin wäre mit einem islamischen Festtag zusammengefallen.

"Von daher ist das Datum, das wir bekommen haben, schon okay", so Razali. "Jetzt haben wir mehr als ein Jahr Zeit, das Rennen im kommenden Jahr zu promoten, und das werden wir gut machen." Der Kalender für die Formel-1-Saison 2016 umfasst 21 Termine zwischen dem 3. April und dem 27. November. Der Große Preis von Deutschland findet nach einem Jahr Pause am 31. Juli 2016 statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen