MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sainz: „Mechanischer Grip muss besser werden“

Carlos Sainz Jr. ist mit seiner Rookie-Saison zufrieden, doch findet, dass der Toro-Rosso-Bolide noch größeres Potenzial bietet.

Carlos Sainz hofft, dass Toro Rosso den mechanischen Grip des STR10 verbessern kann, um eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte in der Formel 1 2015 zu erleben. Sainz und Max Verstappen sind auf dem besten Weg dazu, die meisten Punkte in der Teamgeschichte zu sammeln. Verstappens vierter Platz in Ungarn war jedenfalls Toro Rossos bestes Ergebnis seit dem letzten Rennen mit Sebastian Vettel, dem Grand Prix von Brasilien 2008.

Sainz findet, dass es einen Bereich am STR10 gibt, der besondere Aufmerksamkeit erfordert: "Chassisseitig gibt es da zwei Dinge, nämlich die Aerodynamik und mechanischen Grip", sagt der Spanier. "Aerodynamisch sind wir gut aufgestellt, glaube ich. Wenn ich im fünften, sechsten, siebten, achten Gang durch die Kurven fahre, dann denke ich, dass wir zu den Besten gehören, was den Anpressdruck angeht. Aber unser mechanischer Grip ist nicht so gut. Da können wir uns noch verbessern."

"Ich glaube zum Beispiel, dass wir besser sein können als Teams wie Williams und Ferrari, die in schnellen Kurven wirklich gut sind. Bei niedrigen Geschwindigkeiten sind wir gleich schnell oder knapp darunter", so Sainz. "Teams wir RBR kommen langsam an den Punkt, wo sie ein komplettes Paket haben, trotz des Motors, während Mercedes sowohl in Sachen Mechanik als auch in Sachen Aero auf einem anderen Planeten fährt. Ja, wir haben viel Anpressdruck, aber chassisseitig gibt es da noch Raum für Verbesserungen."

Obwohl Toro Rosso in den bisherigen zehn Rennen 31 Punkte gesammelt hat - die Bestmarke für eine Saison liegt bei 41 Punkten, erzielt im Jahr 2011 -, findet Sainz, dass das Team mehr Potenzial besitzt. Insbesondere die drei Ausfälle in den vergangenen drei Rennen haben dem Spanier nicht geholfen. In der Fahrerwertung liegt Sainz mit 9:22 Punkten deutlich hinter seinem Teamkollegen Verstappen, dem jüngsten Formel-1-Fahrer aller Zeiten.

"Es war ein positiver Saisonbeginn. Ich bin mehr oder weniger dort, wo ich meine Leistung in der ersten Saison in der Formel 1 erwartet hatte. Vielleicht sogar ein bisschen besser, weil du zum Beispiel keinen fünften Startplatz bei deinem Heimrennen erwarten würdest", sagt der 20-Jährige. "Ich bin ziemlich glücklich, auch wenn ich finde, dass wir mehr Punkte haben sollten. Wegen der Defekte stehen wir nicht auf der Position, auf der wir stehen sollten. Von jetzt an müssen wir unser volles Potenzial entfalten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren