MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sainz: „Mental ist es schrecklich“

Alles andere als einfach: Carlos Sainz gefallen die vielen Einstellmöglichkeiten am Lenkrad nicht. Der Spanier würde sich lieber ganz auf's fahren konzentrieren.

Die Formel 1 ist für junge Piloten zu einfach geworden: Diese Meinung vertreten nicht wenige Protagonisten im Fahrerlager. Als Beispiel wird gerne Max Verstappen angeführt, dem im Alter von 17 Jahren nach nur einer Saison in der Formel 3 der Einstieg in die Formel 1 offensichtlich keine große Mühe bereitet.

Dessen Teamkollege Carlos Sainz teilt diese Meinung allerdings nicht. "Die Leute sagen es ist für Rookies einfach, und vielleicht sieht es auch so aus. Aber so ist es nicht", erklärt der Toro-Rosso-Pilot. In einigen Bereichen sei die Formel 1 zwar in der Tat etwas einfacher geworden, dafür habe die Belastung anderweitig zugenommen.

"Körperlich ist es nicht mehr so anstrengend wie vor zehn Jahren, aber geistig ist es schrecklich", sagt Sainz. Mühe bereiten dem Spanier die unzähligen Schalter am Lenkrad, mit denen während er Fahrt ständig die Einstellungen des Autos angepasst werden müssen.

"Es ist wirklich, wirklich schwierig, all diese Schalter zu bedienen, während du auf deine Reifen achten musst. Und gleichzeitig musst du dich um die Batterie kümmern und für jede Kurve die Bremsbalance verstellen", beschreibt Sainz die Herausforderung des Multitasking während der Fahrt.

"Zu 20 Prozent konzentrierst du dich aufs Fahren, zu 80 Prozent auf den anderen Kram. Normalerweise ist es umgekehrt", kritisiert der Spanier die aktuelle Formel 1 als technisch zu kompliziert. "Mir wäre es lieber, wenn alles etwas einfacher und die Autos dafür schneller wären."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.