MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA-Präsident Todt erwägt Tankstopps

Jean Todt wünscht sich, dass die Strategiegruppe über das Nachtanken ab 2017 beraten soll; das Kostenargument lässt er nicht gelten.

Die Wiedereinführung von Tankstopps in der Formel-1-WM könnte wieder ein Thema werden, nachdem die Idee im vergangenen Sommer nach massivem Widerstand der Teams ad acta gelegt worden ist. Das bestätigt FIA-Präsident Jean Todt am Freitag und kokettiert mit einem Comeback schon in der Saison 2017. Besprochen werden soll der Vorschlag bereits nächste Woche, wenn sich die Strategiegruppe trifft, um über Regelementsänderungen zu debattieren.

Todt wundert sich über die Gründe, wegen derer das Nachtanken nach der Saison 2009 wieder verboten wurde. "Es ging um die Kosten, die beim Transport der Benzinanlage entstehen", erinnert sich der Franzose und wünscht sich, dass zumindest die Diskussion wieder aufs Tapet kommt. "Jetzt sind wir in einer neuen Ära angekommen und wissen, wie es funktioniert. Wir reden von rund 50.000 Euro im Jahr. Wenn es also gut für die Show ist ..." Ob Tankstopps wirklich die Rennaction fördern, ist strittig.

Auch der FIA-Präsident räumt ein, Zweifel zu haben, will das Kostenargument aber nicht gelten lassen und nennt die Benzinanlagen keinen Kernfaktor der Formel-1-Aufwendungen. Jedoch wurde die Absage vor einigen Monaten damit begründet, dass Nachtanken die Rennen zu vorhersehbar machen würde, die Piloten nicht mehr auf der Strecke überholen würden, und Tankstopps nicht mehr dem Zeitgeist einer "grünen" Rennserie entspräche.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.