MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Magnussen: DTM-Vertrag war ganz nah

Renault-Pilot Kevin Magnussen gibt zu, dass er fast in der DTM gelandet wäre; nun ist er froh, doch nicht unterschrieben zu haben.

Ein ruhiger Winter sieht sicherlich anders aus als jener von Kevin Magnussen: Am Geburtstag per E-Mail von McLaren gekündigt, Testfahrten für Mercedes und Porsche, die Augen auf alle möglichen Rennserien gerichtet. Neben der DTM stand auch noch die IndyCar-Serie auf der Interessenliste des Dänen. Einen DTM-Vertrag hätte er fast schon sicher gehabt, wie er jetzt durchblicken lässt, aber manchmal zahlt es sich aus zu pokern: Magnussen wartete ab und wurde schließlich mit einem zweifellos renommierteren Werkscockpit in der Formel-1-WM belohnt.

"Ich war sehr dicht dran an einem DTM-Engagement", sagt der 23jährige. "Ich muss zugeben, dass sie auf mich sehr verführerisch gewirkt hat. Irgendwie habe ich immer ein bisschen für sie geschwärmt." Magnussen hatte Anfang Dezember einen DTM-Mercedes getestet und galt bereits als aussichtsreicher Kandidat für eine Testfahrerrolle. Schon sein Vater Jan war in der DTM bzw. ITC aktiv und steuerte in den Jahren 1995 und 1996 einen Mercedes.

"Aber jetzt bin ich wirklich froh, dass nichts von dem geschehen ist", strahlt der Meister 2013 der Formel Renault 3,5. "Ich bin froh, dass ich nicht in Panik verfallen bin und keinen Vertrag unterzeichnet habe, der nicht meine absolut erste Wahl gewesen wäre – und dass ich mutig genug gewesen bin, abzuwarten und etwas Besseres an Land zu ziehen. Jetzt kann ich wirklich sagen, dass ich genau dort bin, wo ich sein möchte."

Bei Renault ging alles sehr schnell: Da Pastor Maldonados Sponsor aufgrund der niedrigen Rohölpreise die Geldforderungen nicht mehr bedienen konnte, verlor der Venezolaner über Nacht sein Cockpit. "Zwischen der Unterschrift auf dem Vertrag und der offiziellen Bekanntgabe lagen genau zwei Tage", grinst Kevin Magnussen. "Es war ein angenehmer Einstand bei Renault. Die Atmosphäre in Enstone hat es mir direkt angetan. Was ich dort gesehen habe, hat mich vom ersten Moment an überzeugt, dass dort eine glänzende Zukunft wartet."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.