MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault setzt neues Management ein

Mit Cyril Abiteboul und Thierry Cognet hat Renault ein neues Management in die Führungsebene des ehemaligen Lotus-Teams bestellt.

Die Umstrukturierung beim einstigen Lotus-Team geht weiter. Ende Dezember wurde offiziell vermeldet, dass der französische Hersteller Renault das Team übernehmen werde. Erste Mitarbeiter der Franzosen waren schon seit September 2015 im britischen Firmensitz Enstone vor Ort, mittlerweile hat sich aber auch in der Führungsebene einiges getan, wie jetzt bekannt wurde.

Bei Renault hat man seit der Übernahme zwei Direktoren an der Spitze eingesetzt: Zum einen ist das Cyril Abiteboul, der bereits Teamchef bei Caterham war und im vergangenen Jahr die Aktivitäten von Renault Sport als Geschäftsführer geleitet hat; zum anderen Thierry Cognet, der bislang für die Finanzen des Renault-Konzerns verantwortlich war. Die beiden ersetzen ihre Vorgänger Eric Lux und Investor Andrew Ruhan, deren Zuständigkeiten offiziell bereits am 18. Dezember 2015 endeten.

Lotus ist derzeit zu 90 Prozent im Besitz von Renaults britischem Tochterunternehmen Grigny, deren Geschäftsführer seit Juli 2014 ebenfalls Abiteboul (Bild oben, links) ist. Die restlichen zehn Prozent halten aktuell weiterhin Genii bzw. Gravity von Gerard Lopez. Wie das Team 2016 heißen wird, steht zwar noch nicht offiziell fest, doch Lotus hat vor kurzem bereits auf twitter gepostet, wie das alte Namensschild von der Fabrikfassade abgenommen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?