MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Bisherige Rennen sollen gestärkt werden

Selbst bei der geplanten weiteren Aufblähung des WM-Kalenders sollen zunächst einmal die bestehenden Grands Prix "gestärkt" werden.

Die Formel-1-Saison 2018 wird 21 Rennen umfassen – mehr Grands Prix in einem Jahr hat es noch nie gegeben; doch ist damit das Ende der Fahnenstange schon erreicht? Der neue Mehrheitseigner der Formel-1-WM, Liberty Media, liebäugelt damit, den Kalender noch weiter aufzublähen, sehr zum Leidwesen vieler Betroffener. Christian Horner, Teamchef von Red Bull Racingm warnte jüngst davor, die Fans mit zu vielen Rennen zu übersättigen.

Im Gespräch mit Sky Sports F1 erklärt F1-Geschäftsführer Chase Carey nun, man werde den Kalender nicht auf Teufel komm raus vergrößern. Zunächst habe es Priorität, die vorhandenen Rennen zu stärken. "Wir sind stolz auf die Rennen, aber ich denke, dass wir noch mehr machen können", erklärte Carey, der rund um die Rennen selbst ein größeres Spektakel fordert. "Die Leute sind nicht nur für zwei Stunden hier, sondern für drei Tage", sagte er.

Carey schloss auch nicht aus, dass in Zukunft noch das eine oder andere neue Rennen hinzukommen könnte. Er verriet, aktuell gebe es Interesse von vielen Strecken auf der ganzen Welt. Bereits im September hatte Marketingchef Sean Bratches bestätigt, dass es zuletzt rund 40 Anfragen von potenziellen Austragungsorten gegeben habe soll.

Als Beispiel nannte Carey in diesem Zusammenhang erneut den neuen Heimatmarkt USA, wo man neben Austin gerne noch weitere Grands Prix etablieren möchte; ein Stadtrennen in Miami, Florida dürfte eine Möglichkeit sein. Allerdings betonte Carey, dass neue Läufe im Kalender nicht zwangsläufig Stadtkurse sein müssten. Die Serie werde auch weiterhin sowohl auf Stadt- als auch auf klassische Rundkurse setzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1