MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Williams: Formel 1 nur noch 20% Sport

Claire Williams weiß um die wirtschaftliche Bedeutung der Serie, wünscht sich aber ein 50:50-Verhältnis zwischen Business und Sport.

Claire Williams, stellvertretende Teamchefin des gleichnamigen Formel-1-Rennstalls, moniert den ihrer Meinung nach nur noch untergeordneten sportlichen Charakter der Weltmeisterschaft. Im Rahmen eines Kongresses schloss sich die 40jährige der Auffassung ihres Vaters an. "Frank hat wohl recht, und das Verhältnis 80:20 trifft zu. Die Formel 1 ist zu einem großen Geschäft geworden", so Williams über die Beziehung zwischen Wirtschaft und Sport.

Williams, die früher die Marketing- und PR-Angelegenheiten des Teams geregelt hat, betonte jedoch, dass auch dieser neue Schwerpunkt seine Vorzüge hätte: "Wir tragen sehr zur Wirtschaftsleistung bei, indem wir um die Welt reisen." Man beschäftige tausende Menschen in den Teams und zehntausende Leute über die Zulieferer – von den Arbeitsplätzen, die etwa über Rennstreckenbetreiber, Medien und Sponsoren an der Formel-1-WM hingen, ganz abgesehen, unterstrich Claire Williams.

Sie betonte: "Wir leisten einen großen Beitrag für die britische Wirtschaft." Dennoch wünscht sich die stellvertretende Teamchefin, dass es in der Formel-1-WM wieder mehr um den Wettbewerb von Rennställen auf Augenhöhe ginge. "Es wäre schön, wenn der sportliche Faktor etwas wichtiger würde. 50:50 wäre toll", erklärte Williams, um sich gleich darauf selber einzubremsen: "Man muss jedoch realistisch sein: Es handelt sich mittlerweile um einen veritablen Wirtschaftszweig, und das müssen wir respektieren."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest