
Formel 1: News | 16.11.2017
Hamilton: Anfänge und Karriereverlauf
Wir werfen einen Blick auf Anfänge und Verlauf der Karriere des vierfachen Formel-1-Weltmeisters und Pole-Rekordhalters Lewis Hamilton.
Fotos: PHOTO4
Er ist ein Mann, der Erfolg verkörpert. Geschmeidige Bewegungen, ein charmantes Lächeln auf dem Gesicht und ein großes Herz für die Fans. So kennen wir Formel 1 Superstar Lewis Hamilton. Bereits in jungen Jahren war es abzusehen, dass Hamilton Karriere im Motorsport machen wird. Seine Leidenschaft für den Rennsport war früh entfacht. Seine ersten Erfolge konnte er bereits feiern, als er noch grün hinter den Ohren war und eine Kart-Meisterschaft gewann. Ab diesem Zeitpunkt hatte er ein klares Ziel vor Augen, welches er bis heute verfolgt.
Im Jahre 1998 nahm McLaren den 13-Jährigen unter Vertrag und schliff so den Rohdiamanten frühzeitig. Der Rennstall erkannte das Talent von Hamilton und ermöglichte diesem eine Laufbahn, von der andere Rennfahrer nur träumen können. Der junge Mann kam in ein entsprechendes Förderungsprogramm und schon bald sollte seine harte Arbeit Früchte tragen. Im Jahre 2003 holte er in der Formel Renault den Meistertitel für Manor Motorsport. 2004 vollzog er dann den Wechsel in die Formel-3-Euroseries und gewann in einer Saison 15 von 20 Rennen – ein beeindruckendes Resultat und ein eindeutiger Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte.
In der Formel 1 setzte ihn dann McLaren-Mercedes ab 2007 als zweiten Fahrer ein, schnell galt Hamilton als echte Bereicherung für das Team. Aufgrund seines halben afroamerikanischen Ursprungs war die Besetzung damals ein großes Thema in den Medien. Er gilt noch heute als "Tiger Woods der Formel 1", denn er ist der erste und bisher einzige dunkelhäutige Rennfahrer der Geschichte dieser Serie. Beim Großen Preis von Australien am 18. März 2007 bestritt er sein erstes Rennen und setzte damit den nächsten Meilenstein seiner Karriere, indem er gleich als Dritter über die Ziellinie nach den Giganten Räikkönen und Alonso fuhr – ein großartiges Debüt. Daraufhin erfolgte eine ganze Serie von Podestplätzen.
Beim Großen Grand Prix von Kanada erlangte Hamilton seine erste Pole-Position und letzten Endes auch den allerersten Sieg seiner noch jungen Formel 1 Karriere. Auch hier gilt er als absoluter Vorreiter, denn noch nie zuvor hatte jemand in seinem Alter einen Grand Prix gewonnen. Er hatte in desem Jahr bis zum letzten Rennen Titelchancen, doch aufgrund seiner erbitterten Rivalität mit Fernando Alonso erwies sich letztlich Kimi Räikkönen auf Ferrari als lachender Dritter und holte den Titel. Hamilton revanchierte sich jedoch bereits 2008 und wurde zum ersten Mal Weltmeister.
Ab 2013 wechselte Hamilton zu Mercedes. Sechs Jahre nach seinem letzten großen Erfolg gewann er 2014 erneut den Weltmeistertitel. Damals setzte er sich gegen Rosberg durch, denn nur die beiden hatten beim letzten Rennen noch die Chance auf den Titel. An dieser Stelle zeigte Hamilton, dass es nicht nur um das Siegen an sich geht, sondern auch um Fairness. Denn Rosberg bekam während des Rennens technische Probleme, aus Solidarität zügelte Hamilton sein Tempo, um seinen Konkurrenten zu unterstützen. Trotzdem gewann er das Rennen; nach elf Saisonsiegen hatte er den Titel klar verdient.
Hamilton wusste dabei stets, wo seine Wurzeln lagen. Seine Startnummer bei den Kart-Rennen war die 44 und so kam es auch, dass er seit 2015 auf die Startnummer 1 verzichtete, obwohl ihm diese zustand; er blieb lieber auf die bewährten 44. Sein stärkster Konkurrent war erneut Rosberg, doch am Ende konnte ihn Hamilton mit 381 zu 322 Punkten übertrumpfen und holte den dritten Weltmeistertitel.
Heuer zeigte er erneut, was in ihm steckt und errang gegen die streckenweise starke Konkurrenz von Sebastian Vettel (Ferrari) einen weiteren Weltmeistertitel. In seiner Karriere stehen dabei noch weitere Rennen und Siege aus; es ist noch lange kein Ende in Sicht. Wer so viele Erfolge erzielt hat, der kann auch auf eine große Fangemeinschaft blicken. Diese fiebert mit ihrem Idol mit und einige von ihnen sind sich seiner Qualitäten sogar so sicher, dass sie auf ihn Wetten abschließen.
Der namhafte Buchmacher BetStars weiß natürlich auch um die Erfolge eines Hamilton und so stehen die Wettquoten weiterhin voll auf Erfolg. Auf das kommende Rennen in Abu Dhabi am 26.11.2017 dürfen Freunde des Motorsports also gespannt sein, denn Hamilton wird trotz des Titels sicher erneut seine Qualitäten unter Beweis stellen wollen, um einen würdigen Abschluss zu finden – das zeigen auch die angebotenen Quoten eindeutig. Und die nächste Saison? Auch hier gilt Lewis Hamilton bereits als einer der Top-Favoriten!
Lewis Hamilton hat es zweifelsohne geschafft. Mit viel Fleiß, harter Arbeit und einer Prise Talent hat der charismatische Formel 1 Fahrer sich einem Namen in diesem hartumkämpften Sport gemacht. Viele Siege kann er bereits auf seiner Agenda verzeichnen. Wir wünschen dem Fahrer alles Gute für seine Zukunft und freuen uns auf weitere spannende Rennen.