MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Schimpftiraden: Horner schützt Verstappen

Sein Pilot sei nur "brutal ehrlich" und "direkt", meint Red-Bull-Teamchef Christian Horner - Inhaltlich will er die Aussagen Verstappens nicht diskutieren.

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat seinen Piloten Max Verstappen wegen dessen anhaltender Kritik an Renault in Schutz genommen. Nach der jüngsten Schimpftirade des 21-Jährigen auf seinen Intimfeind Cyril Abiteboul wirbt er um Verständnis: "Das Problem ist, dass Max brutal ehrlich ist", sagt Horner 'Sky Sports F1'. Er meint: "Wenn man ihm eine direkte Frage stellt, bekommt man eine direkte Antwort."

Diejenigen, die es mit Verstappen halten, werden ihn deshalb als ehrliche Haut und als Charakterkopf bezeichnen. Seine Gegner werden von einem Quertreiber und aggressiver Tonalität berichten. Horner ist sich im Klaren, dass sein Fahrer polarisiert: "Man kann es eben gut oder schlecht sehen."

Der Teamchef ist jedoch selbst kein Kind von Traurigkeit. Es war Horner, der den Zank zwischen Red Bull und Renault vor zwei Jahren zum Eskalieren und den Energydrink-Hersteller an den Rande des Formel-1-Abschieds brachte. Nicht zu vergessen, dass er nach Verstappens Ausfall in Ungarn in einem umstrittenen TV-Interview Öl ins Feuer goss. "Ich glaube nicht, dass Max auf Cyrils Weihnachtskarten-Liste ganz oben steht. Ich aber wahrscheinlich auch nicht", räumt Horner ein.

Dennoch wird sein Bemühen um ein entspannteres Verhältnis deutlich: "Wir sind im nächsten Jahr nicht mehr bei Renault. Was ihre Pläne sind, ist ihre Sache", will Horner eine inhaltliche Diskussion der jüngsten Verstappen-Aussagen vermeiden: "Wir konzentrieren uns auf unsere eigene Zukunft."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3