MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Erste lateinamerikanische F1-Pilotin

Tatiana Calderon darf in der kommenden Woche den aktuellen Sauber-Formel-1-Boliden fahren: Die Kolumbianerin wird in Mexiko-Stadt einige Runden drehen.

Sauber wird seiner Testfahrerin Tatiana Calderon in der kommenden Woche eine Einsatzchance im aktuellen Formel-1-Boliden ermöglichen. Die Kolumbianerin darf den C37 am Dienstag auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez pilotieren, wo die Formel 1 an diesem Wochenende den Großen Preis von Mexiko austrägt. Damit wird sie die erste lateinamerikanische Pilotin in einem Formel-1-Boliden sein.

Calderon wird dabei im Rahmen eines Filmtages fahren, von denen jedem Team pro Saison zwei zur Verfügung stehen. Dabei dürfen die aktuellen Fahrzeuge verwendet werden, allerdings rein zu Promotion-Zwecken und nicht mehr als 100 Kilometer. Für Calderon, die seit zwei Jahren Testfahrerin bei Sauber ist, wird es der erste Einsatz in einem Formel-1-Fahrzeug sein.

"Seit ich angefangen habe Rennen zu fahren, ist es mein Traum und Ziel eines Tages auf dem höchsten Niveau zu fahren. Es wird ein unglaubliches Erlebnis sein, den Autodromo Hermanos Rodriguez aus dem Cockpit des Sauber C37 in Mexiko-Stadt zu erleben", sagt die 25-Jährige. "Als lateinamerikanische Fahrerin könnte es keinen besseren Ort geben, um mein Debüt hinter dem Steuer eines Formel-1-Autos zu geben."

Calderon ist aktuell in der GP3-Serie unterwegs und liegt dort vor dem letzten Event mit neun Zählern auf dem 16. Gesamtrang. Nebenbei ist sie häufiger als Entwicklungsfahrerin im Simulator von Sauber tätig. "In den vergangenen zwei Jahren, in denen wir mit Tatiana zusammengearbeitet haben, hat sie ihren Wert für das Team durch ihre Hingabe an unser Projekt, sowie ihre starke Arbeitsmoral und den Enthusiasmus für unseren Sport bewiesen", lobt Teamchef Frederic Vasseur.

Ermöglicht wird der Test durch das mexikanische Telekommunikationsunternehmen Telcel von Milliardär Carlos Slim, deren Logos auf dem Sauber präsent sein werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben