MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Höhere Heckflügel mit zusätzlichen LEDs

Die Erhöhung des Heckflügels um fünf Zentimeter, neue Rückspiegel und zusätzliche Rücklichter sollen 2019 die Sicherheit verbessern.

Die Heckflügel der Formel-1-Boliden der Saison 2019 werden um fünf Zentimeter höher sein als in diesem Jahr. Zusätzlich wird die Position der Rückspielgel verändert. Diese beiden Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass die Sicht nach hinten besser wird.

Die beschränkte Nützlichkeit der kleinen Rückspiegel ist seit Jahren ein Thema, das nach diversen Beinaheunfällen immer dringlicher wurde. Nachdem eine ursprünglich ab dem Grand Prix von Singapur im September geplante Regeländerung nicht zustande kam, wurden in der sog. technischen Arbeitsgruppe zusammen mit Vertretern der Teams nun Empfehlungen für Regeländerungen erarbeitet.

Diese sehen unter anderem vor, die Höhe der Heckflügel um fünf Zentimeter zu erhöhen, wodurch der Abstand zwischen Unterseite des Hauptelements und Oberseite des Chassis vergrößert wird. Gleichzeitig sollen die Rückspiegel tiefer und weiter außen angebracht werden; auch die Regeln für ihre Befestigung sollen präzisiert werden, damit die Teams keine aerodynamischen Zugewinne auf Kosten einer schlechteren Sicht erzielen.

Die Regeländerungen müssen noch von der Strategiegruppe der Formel-1-WM sowie vom Motorsportweltrat des Automobilweltverbands FIA bestätigt werden, was aber lediglich als Formalität gilt. Wie problematisch die Sicht nach hinten momentan ist, zeigte auch ein Zwischenfall zwischen Valtteri Bottas und Stoffel Vandoorne im Qualifying von Spa am letzten Samstag, als der Finne den McLaren-Piloten im Rückspiegel nicht gesehen und dann versehentlich von der Strecke gedrängt hat.

Mit zusätzlichen LED-Rücklichtern an den Seitenelementen der Heckflügel soll überdies die Sichtbarkeit der vorausfahrenden Autos bei Regen verbessert werden, wie dies beispielsweise bei Le-Mans-Prototypen bereits üblich sind. Mercedes hat in diesem Jahr bei Testfahrten nach dem Grand Prix von Spanien im Auftrag der FIA solche Blinkleuchten, die höher und weiter außen als die weiterhin vorgeschriebene zentrale Schlussleuchte angeordnet sind, erprobt. Dadurch sollen die Autos bei Gischt besser zu sehen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.