MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Pirelli bleibt bis 2023 F1-Reifenhersteller

Hankook ist aus dem Rennen, Pirelli bleibt damit auch in den nächsten fünf Jahren alleiniger Reifenhersteller für die Formel-1-Teams.

Pirelli bleibt bis einschließlich 2023 alleiniger Reihenhersteller der Formel 1. Das wurde vor dem Formel-1-Saisonfinale 2018 beim Grand Prix von Abu Dhabi bekannt gegeben.

Der zweite Bewerber, der an der Ausschreibung teilgenommen hatte, der südkoreanische Reifenhersteller Hankook, ist damit aus dem Rennen. Michelin hatte sein Interesse bereits vor der offiziellen Frist zurückgezogen.

Pirellis aktueller Vertrag läuft noch bis Ende 2019 und wurde um vier weitere Jahre verlängert. 2020 wird noch einmal mit dem aktuellen Reifenformat gefahren. 2021 werden dann im Zuge einer Regelreform Niederquerschnittsreifen mit 18 Zoll Felgendurchmesser eingeführt. Eine Revolution in Sachen Fahrdynamik.

Für Pirelli-Vizepräsident und -Geschäftsführer Marco Tronchetti Provera ist die Vertragsverlängerung "eine exzellente Nachricht", denn: "Die Formel 1 ist und bleibt die Königsklasse des Motorsports" und damit "ein perfektes Umfeld für Pirelli". Pirelli habe den Motorsport "schon immer als fortschrittliches technologisches Forschungs- und Entwicklungslabor" betrachtet.

Pirelli ist 2011 in die Formel 1 zurückgekehrt. Es ist bereits die dritte Ära des italienischen Reifenherstellers in der Königsklasse, nach 1950 bis 1958 und 1981 bis 1991.

Mit 200 Siegen in 357 Rennen ist Pirelli nach Goodyear (368 Siege in 493 Rennen) der zweiterfolgreichste Reifenhersteller in der Geschichte der Formel 1.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp