MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Pirelli bleibt bis 2023 F1-Reifenhersteller

Hankook ist aus dem Rennen, Pirelli bleibt damit auch in den nächsten fünf Jahren alleiniger Reifenhersteller für die Formel-1-Teams.

Pirelli bleibt bis einschließlich 2023 alleiniger Reihenhersteller der Formel 1. Das wurde vor dem Formel-1-Saisonfinale 2018 beim Grand Prix von Abu Dhabi bekannt gegeben.

Der zweite Bewerber, der an der Ausschreibung teilgenommen hatte, der südkoreanische Reifenhersteller Hankook, ist damit aus dem Rennen. Michelin hatte sein Interesse bereits vor der offiziellen Frist zurückgezogen.

Pirellis aktueller Vertrag läuft noch bis Ende 2019 und wurde um vier weitere Jahre verlängert. 2020 wird noch einmal mit dem aktuellen Reifenformat gefahren. 2021 werden dann im Zuge einer Regelreform Niederquerschnittsreifen mit 18 Zoll Felgendurchmesser eingeführt. Eine Revolution in Sachen Fahrdynamik.

Für Pirelli-Vizepräsident und -Geschäftsführer Marco Tronchetti Provera ist die Vertragsverlängerung "eine exzellente Nachricht", denn: "Die Formel 1 ist und bleibt die Königsklasse des Motorsports" und damit "ein perfektes Umfeld für Pirelli". Pirelli habe den Motorsport "schon immer als fortschrittliches technologisches Forschungs- und Entwicklungslabor" betrachtet.

Pirelli ist 2011 in die Formel 1 zurückgekehrt. Es ist bereits die dritte Ära des italienischen Reifenherstellers in der Königsklasse, nach 1950 bis 1958 und 1981 bis 1991.

Mit 200 Siegen in 357 Rennen ist Pirelli nach Goodyear (368 Siege in 493 Rennen) der zweiterfolgreichste Reifenhersteller in der Geschichte der Formel 1.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln