MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Launch

RB15-Honda sorgt für Aufbruchstimmung

Im Rahmen eines Shakedowns in Silverstone hat Red Bull Racing seinen Wagen für die Formel-1-WM 2019 der Öffentlichkeit präsentiert.

Bildquelle: Team

Red Bull Racing hat in Silverstone sein neues Formel-1-Auto für die Saison 2019 vorgestellt. Der RB15 bedeutet für den Rennstall insofern eine Gezeitenwende, als er der erste Herausforderer mit Honda-Aggregat ist – und damit der erste ohne den langjährigen Partner Renault seit 2006, als man auf Ferrari-Motoren setzte. Auffällig ist die neue Lackierung, die deutlich mehr Rotanteile enthält und das Firmenlogo auf der Motorabdeckung abstrahiert; allerdings dürfte es sich dabei nur um eine Übergangslösung handeln.

Angst, dass es dem Team fürderhin so ergehen könnte wie dem ehemaligen Honda-Partner McLaren, hat Motorsportberater Helmut Marko nicht; das Honda-Aggregat gebe sogar Anlass zur Euphorie. "Uns haben im Qualifying gut und gerne 70 PS gefehlt. Je nach Rennstrecke ist es weniger geworden, aber im Schnitt waren wir immer 40 PS hinten", sagte Marko über den ehemaligen Partner Renault; Honda liege derzeit schon etwas vor Renault.

Während Daniel Ricciardo zugegeben hat, dass die Ungewissheit hinsichtlich Honda einer der Gründe für seinen Wechsel zu Renault war, fiebert Max Verstappen der Zusammenarbeit entgegen. Sein Ziel ist es, an seine erfolgreiche Vorsaison mit zwei Rennsiegen anzuknüpfen, ganz frei von Zweifeln ist er aber nicht: "Wir erwarten uns viel. Wir sind guter Dinge, aber es wird ein bisschen dauern. Es ist sicher nicht so, dass vom ersten Rennen an alles perfekt laufen wird."

Der Niederländer durfte auch die ersten Runden mit dem neuen Auto in Silverstone absolvieren. Neben Max Verstappen kam Pierre Gasly neu ins Team. Der 23jährige Franzose holte 2018 mit Toro Rosso 29 Punkte, wurde damit 15. in der Fahrer-WM und setzte sich damit im Stallduell gegen Brendon Hartley (vier Punkte) klar durch. Sein Ziel in der Debütsaison muss es sein, sich gegen Verstappen zu behaupten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Launch

Weitere Artikel:

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an