MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Launch

Renault RS19: Das Ende der Ausreden?

Das Renault-Werksteam möchte in dieser Saison mit dem in Enstone präsentierten RS19 einen entscheidenden Schritt nach vorne machen.

Als viertes Team hat Renault sein Formel-1-Auto für die WM-Saison 2019 präsentiert. In der Chassisfabrik in Enstone wurde der RS19 von den Fahrern Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo enthüllt. Die Ziele sind ambitioniert, die Lücke zu den drei Siegerteams soll weitgehend geschlossen werden. Vor allem die Verpflichtung des australischen Grand-Prix-Siegers könnte einen Ruck durchs Team gehen lassen, denn Ingenieure und Mechaniker wissen nun: Wenn die Erfolge weiterhin ausbleiben, liegt das Problem wohl nicht zwischen Lenkrad und Motor, sondern nachweislich am Material.

Das Aggregat aus der Motorenabteilung in Viry-Châtillon bei Paris, das auch an McLaren geliefert wird, soll bereits zugelegt haben. "Ich würde soweit gehen, dass es der größte Schritt ist, den wir seit Einführung der V6-Motoren gemacht haben", sagte Teamchef Cyril Abiteboul; Worte, an denen er sich messen lassen muss. Dementsprechend wird der Franzose vorsichtiger, sobald es um konkrete Ergebnisvorgaben geht: 2019 seien Podestplätze nicht zwingend notwendig. "Das Wichtigste ist, dass wir nicht aufhören und den Aufschwung nicht stoppen", so Abiteboul.

Auch Ricciardo weiß, dass er zunächst Aufbauarbeit leisten muss, und erwartet keine Top-3-Platzierungen: "Es mag zwar fad klingen, aber es geht um Fortschritt. Seit 2016 wurde fantastische Arbeit geleistet, und wir wollen diese Richtung beibehalten. Zu sagen, dass man nach dem vierten Platz im Vorjahr nun Dritter werden müsse, ist nicht so einfach, weil der Abstand zu den Top-3-Teams ziemlich groß ist. Idealerweise können wir die Lücke schließen, und wenn uns das in die Top 3 bringt: schön und gut – aber die Lücke ist dennoch groß."

Weil zudem im Windkanal zu lange an der Aerodynamik gefeilt wurde, ist Renault mit dem RS19 für den Testauftakt spät dran; das neue Auto wurde zwar gezeigt, doch einsatzbereit ist es noch nicht, was Teamchef Abiteboul auch offen zugibt: Der für den 16. Februar gebuchten Filmtag auf dem Circuit de Catalunya werde sich bestenfalls "superknapp" ausgehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Launch

Weitere Artikel:

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...