MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News Lewis Hamilton Shanghai 2019

Hamilton: Bestverdiener in der Formel 1

Mit Beginn der Saison 2019 ist Lewis Hamilton zu jenem Fahrer geworden, der insgesamt das meiste Geld in der Formel 1 verdient hat.

Foto: Photo4

Der Brite Lewis Hamilton dominiert seit Jahren das Geschehen der „wichtigsten Motorsportklasse“. Hamilton gewann vier der letzten fünf Weltmeistertitel. Das hat natürlich auch mit der Dominanz des Teams von Mercedes-AMG zu tun.

Hamilton ist seit 2013 bei Mercedes unter Vertrag. Seinen ersten Titel gewann er noch für das McLaren-Mercedes Team. In den letzten fünf Jahren konnte ihm nur 2016 Nico Rosberg Hamilton den WM-Titel wegschnappen. Sein damaliger Teamkollege hatte lediglich 5 Punkte Vorsprung vor Hamilton.

Nun wurde bekannt, dass Hamilton zum bestbezahlten Formel 1-Fahrer aller Zeiten aufgestiegen sei. Der inzwischen 34-jährige Engländer ist seit 2007 in der Formel 1 aktiv und hat seitdem kein einziges Rennen verpasst. Da er in der Saison 2008, als sehr junger Fahrer, seinen ersten Weltmeistertitel gewann, wurde er schnell zu einem der bestbezahlten Piloten der Formel 1. Mit über 400 Millionen Euro hat er nun im Laufe seiner Karriere mehr durch die Formel 1 verdient als jeder andere Fahrer, allein 2019 beträgt sein Gehalt 50 Millionen Euro.

Mit fünf Weltmeistertiteln gilt Lewis Hamilton schon zu seiner aktiven Zeit als einer der besten aller Zeiten. In Sachen WM-Titel liegt er auf dem zweiten Rang. Diesen Platz teilt er sich mit dem Argentinier Juan Manuel Fangio, der in den 1950er Jahren ebenfalls 5 Titel gewann. An der Spitze liegt noch immer Michael Schuhmacher, der insgesamt sieben Mal Weltmeister wurde.

Es wird spannend zu sehen sein, ob Hamilton im Laufe seiner Karriere Schuhmacher noch einholt. Nach dem ersten Saisonrennen 2019 in Australien sah es danach aus, als würde Mercedes die Konkurrenz erneut dominieren. Das zweite Rennen in Bahrain hat aber gezeigt, dass auch Ferrari ein gutes Auto für diese Saison konstruiert hat. Das dritte Rennen in Shanghai war wiederum ein Spiegelbild des ersten. Für den nächsten Grand Prix in Aserbaidschan ist Lewis Hamilton wiederum leicht favorisiert.

Mit 34 Jahren ist Hamilton inzwischen einer der älteren Fahrer im Formel 1 Feld und hat nicht mehr allzuviele Jahre, um WM-Titel zu sammeln. In einem kürzlich veröffentlichten Interview wird aber deutlich, dass die sieben WM-Titel nicht größte Priorität für Hamilton haben. So denkt er offen über einen Wechsel in die immer beliebter werdende Formel E nach. Hier könnte er dem Beispiel von Felipe Masse folgen und nach der Formel 1-Karriere weiter gegen hochklassige Gegner kämpfen. Hamilton betonte, dass dies erst nach dem Karriereende in der Formel 1 passieren würde, allerdings läuft sein aktueller Vertrag nur noch bis Ende 2020.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an