MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault ab 2020 mit einem Qualifying-Auto?

Renault zieht eine veränderte Strategie in Erwägung und könnte 2020 auf ein Auto setzen, das eher stark im Qualifying ist: "Fast alle Strecken sind eh wie Monaco"...

Renault zieht für die kommende Formel-1-Saison einen anderen Ansatz mit dem Fahrzeug in Betracht und könnte ganz auf ein "Qualifying-Auto" setzen. Das heißt, dass man den Fokus nicht mehr auf eine möglichst gute Rennperformance legt, wo man etwa auf die Reifen aufpassen muss, sondern den Speed auf eine möglichst gute Startposition auslegt.

"Wir schauen auf zwei oder drei Änderungen, die derzeit absolut möglich sind. Und diese können das Verhalten und die Konkurrenzfähigkeit des Autos im kommenden Jahr drastisch ändern", sagt Renault-Teamchef Cyril Abiteboul. "Das erste ist Effizienz der Aerodynamik, und das zweite ist, wie man Qualifying und Rennen ausbalanciert."

Und genau dort will man den Hebel in Richtung Qualifying verschieben, weil sich in der modernen Formel 1 alles um das Qualifying dreht, wie Abiteboul meint. "Alle Strecken sind jetzt fast wie Monaco", sagt er und spielt dabei auf die erhöhte Anzahl Stadtkurse und die Überholproblematik an.

Zwar arbeiten die Teams bereits am Grundkonzept für 2020, dennoch sei es für gewisse Philosophiefragen noch nicht zu spät, wie der Teamchef sagt. "Wir können ein paar Parameter noch ändern", so Abiteboul. Dabei geht es um Dinge wie die Übersetzung des Getriebes, die vor der Saison festgelegt werden muss, oder den Anstellwinkel des Autos.

Zwar wird aufgrund der derzeitigen Lage nicht davon ausgegangen, dass man die Top-3-Teams gefährden kann, dennoch sei der aktuelle Wagen kein schlechtes Fahrzeug - auch wenn die Ergebnisse noch nicht wie gewünscht ausfallen. "Es kann aber noch verbessert werden, von daher wird es im kommenden Jahr einen Schritt geben."

Abiteboul rechnet aber nicht damit, dass man damit um Podestplätze kämpfen wird. "Wir kennen die Formel 1", winkt er ab. Die beste Chance bietet sich 2021 mit einem neuen Reglement. "Darum werden wir es balanciert aufteilen, woran wir arbeiten." Renault werde "schon jetzt mit der Entwicklung für 2021 beginnen". Zuletzt hatte sich der französische Hersteller offenen gegen ein von den Topteams vorgeschlagenes Entwicklungsembargo gestellt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos