MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Teams lehnen neue Reifen einstimmig ab

Die für 2020 entwickelten Pneus wurden von allen Rennställen abgelehnt, weshalb man nächste Saison beim aktuellen Material bleibt.

Autor: Norman Fischer

Die Formel 1 wird auch in der Saison 2020 weiter auf die zuletzt verwendeten Pirelli-Reifen von 2019 setzen. Das hat der Automobil-Weltverband FIA am heutigen Dienstag bekannt gegeben. Damit werden die von Reifenhersteller Pirelli entwickelten Konstruktionen für 2020 nicht zum Einsatz kommen.

Die Italiener hatten allen Formel-1-Teams im Training von Austin die Möglichkeit gegeben, Prototypen für die kommende Saison zu testen. Das Feedback fiel jedoch von vielen Seiten ziemlich negativ aus, sodass schnell der Vorschlag kam, die Reifen von 2019 zu behalten - sehr zum Ärger von Pirelli.

Nach den Testfahrten in Abu Dhabi in der vergangenen Woche folgt nun aber die endgültige Entscheidung: 2020 wird es keine neuen Reifen geben. Das hat es in der Geschichte der Formel 1 in dieser Form auch noch nicht gegeben. Laut FIA soll eine Abstimmung gegen die 2020er-Reifen einstimmig ausgefallen sein.

Man möchte aber die Lehren aus den Analysen ziehen und diese für kommende Spezifikationen verwenden. Erst mit dem neuen Formel-1-Auto 2021 wird es wieder neue Pneus geben - dann komplett runderneuert mit 18-Zoll-Felgen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering