MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Webber: Alonso hatte seine Chance

Mark Webber glaubt nicht an ein Formel-1-Comeback von Fernando Alonso und gibt eher den „wilden Jungen“ eine Chance.

Die Tür hat er sich ein Stück offengelassen: Fernando Alonso hat bei seinem Rücktritt aus der Formel 1 stets betont, dass er sich ein Comeback vorstellen könne. Voraussetzung wäre aber, dass er wieder um WM-Titel fahren könne. In Bahrain saß er bei Testfahrten selbst hinterm Steuer des McLaren MCL34.

Doch ob es wirklich dazu kommt? Der frühere Formel-1-Pilot Mark Webber, ein guter Freund Alonsos, hat seine Zweifel. "Ich wäre überrascht, sehr überrascht", sagt Australier gegenüber 'Sky'.

"Ehrlich gesagt hatte er seine Chance. Er hatte eine hervorragende Karriere in der Formel 1, aber jetzt ist es Zeit für die jungen Wilden: Schaut euch Leclerc an oder Norris oder George Russell. Da kommen einige tolle Talente durch. Das ist, wonach der Sport momentan sucht."

Fernando Alonso sei in jeder Hinsicht ein großer Name, aber man müsse die nächste Seite aufschlagen, so der 42-Jährige weiter. "Es wäre eine große Überraschung, wenn er beispielsweise bei Red Bull landen würde. Aber in der Formel 1 weiß man nie."

Webber fuhr selbst zwischen 2007 und 2013 im Team von Christian Horner. Bekannt wurde er im deutschsprachigen Raum vor allem für seine teaminternen Duelle mit Sebastian Vettel. Nach dem Ende seiner Formel-1-Karriere wurde er 2015 im Porsche-LMP1-Team Langstrecken-Weltmeister.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei