MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport und Mainstream - Veränderungen bei RBR

Raus und rein

Als Reaktion auf seine mäßigen Leistungen in vergangenen Rennen wurde Pierre Gasly vom RBR-Rennstall durch Alexander Albon ersetzt.

Foto: PHOTO4, Nolde / pixabay.com

Motorsport ist stark im Kommen und wird immer mehr zu einer Industrie, auf die das Augenmerk der breiten Öffentlichkeit gerichtet ist. Im professionellen Motorsport wird deshalb konsequent durchgegriffen und so sind Veränderungen in Top-Teams inzwischen gang und gäbe. Das sieht man nun auch an dem kürzlichen Wechsel im Red Bull Team bei der Formel 1. Als Reaktion auf seine mäßigen Leistungen in vergangenen Rennen wurde Pierre Gasly vom Rennstall durch Alexander Albon ersetzt. Somit erhält Max Verstappen einen neuen Teamkollegen.

Neue Team-Zusammensetzungen - neue Leistungen?

Pierre Gasly wird nun zu seinem ehemaligen Rennstall zurückkehren, er hatte für Toro Rosso bereits fünf der letzten sechs Rennen im Jahr 2017 gefahren und die komplette Saison 2018 bestritten. Nach dem Wechsel zu Red Bull konnte der 23-Jährige jedoch nicht mit seinen Leistungen überzeugen, er hatte in zwölf von 21 Saisonrennen in dieser Saison lediglich 63 Punkte ergattern können. Sein ehemaliger Teamkollege Verstappen konnte sich bereits zwei Siege sichern. Nicht nur teamintern, sondern auch von anderen Kommentatoren und ehemaligen Fahrern wurde Gasly für seine Leistungen stark kritisiert. Auch der ehemalige Formel 1 Pilot Jacques Villeneuve nahm Gasly in die Mangel. Laut Villeneuve hätte der Rennstall heftiger durchgreifen und auf Gaslys Wiederaufnahme in das Toro Rosso Team verzichten können.

Bei RBR hofft man nun mit Albon neues Blut und neue Erfolge in den Rennstall zu holen. Letztendlich sind Veränderungen in einem Team auch in der Formel 1 normal. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass auch der Star des Teams, Verstappen, Red Bull verlassen wird. Sein Wechsel steht jedoch nicht bis zum Jahr 2021 an. Denn der Niederländer hat sich auch in der nächsten Saison verpflichtet und wird für RBR fahren. Danach stehen jedoch schon einige Teams, unter ihnen Mercedes, Schlange, um den aufstrebenden Star ins Boot zu holen.

Im Augenblick sorgen diese Wechsel jedoch mehr für Schlagzeilen. Denn die Formel 1 und andere Motorsportarten rücken immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit.

Motorsport im Unterhaltungsbereich

Nicht nur Formel 1 News und -Übertragungen werden von Millionen verfolgt. Immer mehr kommt der Motorsport auch im Alltag von Menschen an, die nicht unbedingt zu den eingefleischten Fans gehören. Schnelle Autos und Motorräder sind schon längst Teil der Popkultur und der Unterhaltungsindustrie und werden dort auch weiterhin beliebter.

Die Filmreihe Fast and Furious ist ein prominentes Beispiel, wie sich Motorsport in die Unterhaltungswelt verlagert hat. In den Filmen geht es um schnelle Autos, actiongeladene Rennen und echte Freundschaft. Die Actionfilme haben es geschafft, dass sich jeder für Motorsport begeistern kann, ohne unbedingt ein Motorsportenthusiast zu sein. Auch Tage des Donners ist ein Motorsportfilm, der bereits als Klassiker in die Geschichte eingegangen ist. Wer selbst das Steuer in die Hand nehmen will, der kann eine ganze Reihe der Forza Motorsportspiele auf dem Computer oder der Spielkonsole genießen. Selbst in die Welt der Casino Slot Games hat sich der Motorsport ausgebreitet. Betfair bietet beispielsweise das Spiel Hot Wheels an, das Rennfahrerträumer mit Spielen und klassischen Spielautomaten-Flair verbindet.

Rasant geht es auch im Motorsportjahr 2019 weiter, denn es stehen noch viele spannende Rennen bevor. Die nächsten News sind nur einen Tritt aufs Gaspedal entfernt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos