MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Launch

Williams präsentiert seine neuen Farben

Bei Williams ändern sich die Farben. Das Team hat seine neue Lackierung für die Formel-1-WM 2019 gezeigt: So soll der FW42 aussehen.

Der neue Williams-Bolide wird die Farben weiß, hellblau und schwarz tragen. Beim vorgestellten Auto handelte es sich jedoch noch nicht um den neuen FW42. Ähnlich wie das Haas-Team in der Vorwoche zeigt Williams lediglich die neue Lackierung. Der Bolide selbst, der erneut von einem Mercedes-Aggregat angetrieben wird, soll erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt werden.

Williams möchte in der anstehenden Saison einen Schritt nach vorne machen, nachdem man 2018 eine große Enttäuschung erlebte und auf den allerletzten Platz zurückfiel; gerade einmal sieben Pünktchen gelangen dem ehemaligen Weltmeisterrennstall. "Das vergangene Jahr war für uns ziemlich hart", sagte Teamchefin Claire Williams, "aber fast niemand hat unser Team verlassen, was die Stärke zeigt, die wir bei Williams haben."

Das Ziel des Teams ist der Tochter des Gründers zufolge klar: "Niemand von uns möchte die Erlebnisse von 2018 noch einmal durchmachen. Wir wollen Fortschritte erzielen." Dafür soll vor allem Technikchef Paddy Lowe sorgen, der sich darum kümmert, dass die richtigen Leute an den richtigen Positionen sitzen. "Ich glaube fest, dass wir großartige Ressourcen haben. Jetzt müssen wir sicherstellen, dass wir sie auch richtig nutzen", meint Claire Williams.

Robert Kubica wird 2019 mit Williams sein Comeback in der Formel-1-WM feiern, nachdem er im Jahr zuvor bereits Testpilot war. An seiner Seite wird der amtierende Formel-2-Meister George Russell in die neue Saison gehen. Die bisherigen Fahrer Sergey Sirotkin und Lance Stroll haben das Team verlassen, was Claire Williams übersehen haben dürfte ...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Launch

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest