MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das sind die Geschichten der Formel 1 Saison 2021
Bild von Angelo Giordano auf Pixabay

Endlich geht es wieder los

Die Formel 1 Saison 2020 ist Geschichte und die endlich geht es weiter mit dem Rennzirkus in der Königsklasse. Die Fans auf der ganzen Welt freuen sich auf die Formel 1 Saison 2021. Kein Wunder, denn die neue Saison hat einige spannende Geschichte zu bieten.

Krönt sich Hamilton zum Rekordweltmeister? Was kann Vettel bei Aston Martin bewirken? Und was hat Fernando Alonso noch im Tank? Wir werfen einen Blick auf die spannendsten Geschichten der Formel 1 Saison 2021.

Hamilton vor dem großen Triumph

Zugegeben, in den vergangenen Jahren war die Formel 1 an der Spitze nicht besonders spannend. Zum vierten Mal in Folge, zum sechsten Mal in sieben Jahren und zum siebten Mal insgesamt hat sich Lewis Hamilton im vergangenen Jahr den WM-Titel geholt. Betway Online Wetten hat sich genauer mit der Karriere des Briten beschäftigt. Bereits in seiner ersten Saison fehlten ihm nur wenige Punkte zum Titel. Mittlerweile steht er bei sieben Fahrer-Weltmeisterschaften und ist damit mit Michael Schumacher gleichgezogen. Die große Frage ist, ob er sich in dieser Saison zum alleinigen Rekordweltmeister krönt. Bei den Experten ist er auf jeden Fall der Favorit.

 BETWAY

Wie stehen die Chancen für Sebastian Vettel?

Sebastian Vettel steht bei Aston Martin vor einem Neuanfang. Nach fünf Jahren endete die Ära bei Ferrari für Vettel enttäuschend. Nachdem bekannt wurde, dass sein Vertrag bei der Scuderia nicht verlängert werden würde, stand sogar ein Karriereende im Raum. Doch bei dem neu formierten Aston Martin F1-Team will er beweisen, was noch in ihm steckt. Immerhin ist der viermalige Weltmeister hinter Lewis Hamilton der erfolgreichste Fahrer im Feld. Man darf gespannt sein, ob ihm Aston Martin ein besseres Auto bereitstellen kann als zuletzt Ferrari.

Fernando Alonso kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück

Es war DIE Nachricht des Sommers - Fernando Alonso kehrt nach mehrjähriger Abstinenz in die Königsklasse zurück. Dabei kommt es zur Wiedervereinigung mit seinem ehemaligen Arbeitgeber Renault. 2005 und 2006 hat es diese Paarung bereits zur Weltmeisterschaft gebracht. Dementsprechend euphorisch zeigte sicher der Doppel-Weltmeister: „Renault ist meine Familie und ich habe die schönsten Erinnerungen an meine beiden Formel-1-Weltmeisterschaften, aber ich blicke jetzt nach vorne“, so der Spanier über sein Comeback. Um den WM-Titel wird er mit Alpine Renault in diesem Jahr sicher noch nicht mitfahren. Allerdings ist das Engagement auch mehrere Jahre angelegt. Wir sind gespannt, wie sich der Routinier bei seinem Comeback schlagen wird.

Kann Mick Schumacher in die Fußstapfen seines Vaters treten?

Endlich ist es soweit – Deutschlands Motorsport-Hoffnung Mick Schumacher debütiert in der Königsklasse. Nach Erfolgen in der Formel 3 und der Formel 2 wird der Sohn von Formel-1-Legende Michael Schumacher in dieser Saison erstmals in der Formel 1 an den Start gehen. Anfang des Jahres hat das Haas F1 Team bekanntgegeben, dass es mit Mick Schumacher und Nikita Masepin an den Start gehen wird. Die Formel 1 Fans in Deutschland hoffen natürlich, dass Mick Schumacher in die Fußstapfen seines Vaters treten kann.

Die neue Formel 1 Saison verspricht viele spannende Geschichten. Auch wenn an der Spitze nicht allzu viel Aufregung zu erwarten ist, können sich die Fans auf zahlreiche andere Duelle freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.