MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ex-Pilot schmeißt jetzt Partys für russische "Rich-Kids" Nikita Masepin legt nun eine Karriere als DJ hin
Motorsport Images

Neuer Job: Masepin schmeißt jetzt Partys für russische "Rich-Kids"

Wie einst Toro-Rosso-Pilot Jaime Alguersuari will nun auch Ex-Haas-Pilot Nikita Masepin eine Karriere als DJ nach seiner Zeit in der Formel 1 hinlegen

Nach seinem Formel-1-Aus kurz vor der Saison 2022 hat Nikita Masepin einen neuen Job gefunden: Der Ex-Haas-Pilot schmeißt Partys für russische "Rich-Kids" im Partyclub "The 99" in Moskau, was er auf seinem Instagram-Kanal bestätigt.

Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine trennte sich das Haas-Team nach den Testfahrten in Barcelona 2022 von Masepin und seinem Sponsor Uralkali. Als Ersatz holte das amerikanische Team Kevin Magnussen zurück, der bereits zwischen 2017 bis 2020 für Haas unterwegs war.

Auf seinem Instagram-Account postete Masepin ein Bild, wie er als DJ fungiert mit dem Text: "Dieses Jahr musste ich mich für eine Weile von der Formel 1 verabschieden. Um sich aber für etwas Anderes zu öffnen, ist es wichtig, sich mit Rückschlägen und Ärger abzufinden."

"Wenn ein Pfad zum Selbstausdruck gesperrt ist, dann musst du einen anderen suchen. Zum ersten Mal komme ich in solch einer Rolle vor euch. Schön, dass ihr in eigenen Projekten neue Grenzen entdecken und Entwicklungsmöglichkeiten finden könnt."

Allerdings machte der 23-Jährige deutlich, dass er sofort in die Formel 1 zurückkehren würde, wenn sich die Möglichkeit ergebe. "Ich würde sofort wieder ins Lenkrad greifen und die erste Möglichkeit nutzen. Manchmal passieren Wunder", sagte er zu Beginn des Jahres.

In seiner einzigen Saison 2021 kam er allerdings unter die Räder. Gegen Haas-Teamkollege Mick Schumacher bleib er komplett ohne Chance, wobei er sich eher einen Namen durch seine unzähligen Dreher am Saisonbeginn machen konnte.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!