MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TV-Quoten F1 Grand Prix Monaco 2022 Formel 1 2022 in Monaco: Ferrari und Red Bull kämpften um den Sieg
Motorsport Images

TV-Quoten Monaco 2022: ORF mit Saisonbestleistung in Österreich

Mit dem Monaco-Grand-Prix 2022 erzielten die Formel-1-Sender Sky in Deutschland und ORF in Österreich überdurchschnittlich gute Einschaltquoten

Der Monaco-Grand-Prix als Zugpferd: Die beiden Formel-1-Sender Sky in Deutschland und ORF in Österreich haben beim siebten Saisonrennen überdurchschnittlich gute Einschaltquoten erzielt. Für den ORF markiert Monaco sogar das bisher beste Abschneiden in diesem Jahr.

Bis 931.000 Zuschauer verfolgten das Rennen live im österreichischen Fernsehen. Das bedeutet: Ungefähr jeder zehnte Einwohner Österreichs sah den Grand Prix. Selbst bei der Analyse nach dem Rennen waren noch rund 775.000 Zuseher dabei im ORF. Der Marktanteil der Hauptsendung betrug 48 Prozent, bei der Nachberichterstattung waren es noch 36 Prozent.

Damit hat Monaco beim ORF das Auftaktrennen in Bahrain mit 775.000 Zuschauern als Nummer eins in diesem Jahr abgelöst. Den höchsten Marktanteil hatte der ORF mit dem Australien-Rennen erzielt, nämlich 65 Prozent.

In Deutschland kam Sky in der Spitze auf bis zu 1,016 Millionen Zuschauer, erreichte mit seinem Streaming-Angebot weitere 290.000 Fans und kommt somit auf eine Gesamtquote von 1,306 Millionen. Das ist knapp mehr als beim Saisonauftakt in Bahrain (1,0 Millionen) und knapp weniger als beim Rennen in Saudi-Arabien (1,07 Millionen), dem aktuellen Saisonhöchstwert.

Der Marktanteil für Sky lag für den Grand Prix bei 6,5 Prozent. Auch bei Sky hatte Australien mit 11,1 Prozent für die besten Werte des Jahres gesorgt.

Schon das Qualifying verfolgen viele Zuschauer

Interessant auch die Zahlen für das Qualifying, das als eines der wichtigsten des Jahres gilt in der Formel 1: 307.000 Zuschauer und 29 Prozent Marktanteil verzeichnete der ORF. Bei Sky waren es 301.000 und weitere 117.000 via Streaming, also 418.000 Zuschauer kombiniert, für einen Marktanteil von 2,7 Prozent.

Beim nächsten Formel-1-Rennen in Baku in Aserbaidschan überträgt in Deutschland erneut Sky exklusiv. In Österreich ist turnusgemäß ServusTV an der Reihe. Der ORF gibt beim darauf folgenden Kanada-Grand-Prix sein Comeback als Live-Berichterstatter. Free-TV-Sender RTL ist erst beim Rennen in Silverstone im Juli das nächste Mal am Start.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck