MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Wolff: Mercedes vorerst ohne Anteile

Solange die wirtschaftliche Zukunft der Formel-1-WM unklar ist, will sich Mercedes trotz intensiver Debatten nicht daran beteiligen.

Mercedes dürfte in naher Zukunft keine Anteile an der Formel-1-WM erwerben. Wie Toto Wolff, der Sportchef des Werksteams, erklärte, ginge es dem Hersteller weniger um eine Teilhabe an der Serie als um Klarheit bezüglich deren wirtschaftlicher Perspektive nach dem Auslaufen der aktuellen Rahmenverträge. "Einfach nur Anteile zu kaufen, ist nicht in unserem Interesse. Uns geht es darum zu verstehen, was nach 2020 geschieht, bezüglich der Preisgeldverteilung und der Rechte", stellte Wolff klar.

Der neue Formel-1-Mehrheitseigner Liberty Media könnte für neue Verhältnisse sorgen, sobald die von Ex-Geschäftsführer Ecclestone mit den Teams bilateral ausgehandelten Abkommen keine Gültigkeit mehr besitzen. In Erwägung gezogen worden sei das Angebot des neuen Bosses Chase Carey aber durchaus. "Wir hatten einige Besprechungen zu dem Thema und haben diskutiert, was wir tun sollten", meinte Wolff und schloß nicht aus, den Anteilskauf nachzuholen, sobald die Zukunft geklärt sei.

Von der Liberty-Offerte an die Teams, sich zum Vorzugspreis, aber mit beschränkten Mitspracherechten, an der Rennserie zu beteiligen, hat bisher nur Ferrari Gebrauch gemacht. Die Scuderia hat im März fast drei Millionen Euro investiert, auch McLaren und Red Bull Racing haben bereits loses Interesse bekundet. Jedoch dürften beide Rennställe – genau wie das Mercedes-Werksteam, an dem der Daimler-Konzern zu 60 Prozent beteiligt ist – abwarten wollen, was ihnen nach 2020 blüht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

MotoGP Sachsenring: Sprint

Marquez gewinnt nach verpatztem Start

Zehnter Sprintsieg im elften Rennen - Auch Regen und ein verpatzter Start ändern nichts an der Dominanz von Marc Marquez - Marco Bezzecchi knapp geschlagen

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters