RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC 2026 Oliver Solberg wird 2026 Vollzeit-Fahrer bei Toyota
Toyota Gazoo Racing

Oliver Solberg erhält Toyota-Stammcockpit

Oliver Solberg steigt nach seinem WRC2-Titel 2025 in die Topklasse auf und ersetzt bei Toyota den zweifachen Weltmeister Kalle Rovanperä

Der frisch gekrönte WRC2-Champion Oliver Solberg steigt 2026 in die oberste Liga der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) auf und wird für Toyota eine volle Saison im Rally1-Autos bestreiten. Der 24-jährige Schwede ersetzt Kalle Rovanperä, der sich im kommenden Jahr auf eine Karriere im Formelsport konzentrieren wird.

Solberg wurde offiziell als Teil des fünfköpfigen Toyota-Aufgebots für 2026 bestätigt. Neben ihm gehören Elfyn Evans, Sebastien Ogier, Takamoto Katsuta und Sami Pajari zum Team. Damit rückt Solberg auf den Platz, den Rovanperä nach seinem Wechsel in die Super Formula freimacht.

Bereits seit Monaten wurde Solberg mit einem Aufstieg zu Toyota in Verbindung gebracht. Nach seinem eindrucksvollen Sieg bei der Rallye Estland im Juli, bei dem er im Toyota GR Yaris Rally1 in einem Einzeleinsatz Toyotas 100. WRC-Sieg einfuhr, galt er als Favorit auf das freie Cockpit. Seine Beförderung ist der Schlusspunkt einer erfolgreichen Saison 2025, in der er im von Printsport eingesetzten GR Yaris Rally2 den WRC2-Titel gewann.

Estland-Sieg öffnet die Türe bei Toyota

"Dieses Jahr war für mich als Teil der Toyota-Familie absolut unglaublich. Wir haben unser Hauptziel erreicht, gemeinsam die WRC2-Meisterschaft zu gewinnen und eine schnelle, konstante Saison mit dem GR Yaris Rally2 zu fahren", sagte Solberg. "Dann kam die Gelegenheit, in Estland im Rally1-Auto zu starten, was einfach eine fantastische Woche war."

"Jetzt habe ich die Chance, für eine volle Saison in die höchste Kategorie zurückzukehren. Viele Träume sind für mich in Erfüllung gegangen, und ich bin sehr dankbar, Teil dieses großartigen Teams zu sein. Wir müssen realistisch bleiben, da wir mit dem Rally1-Auto noch viel lernen müssen, aber wir werden Spaß haben und unser Bestes geben."

Toyota-Teamchef Jari-Matti Latvala erklärte: "Es ist eine Freude, Oliver als Vollzeitfahrer willkommen zu heißen, nachdem er in diesem Jahr im GR Yaris Rally2 einen großartigen Job gemacht hat und mit seinem fantastischen Debüt im Rally1-Auto in Estland überzeugt hat."

Sebastien Ogier erneut mit Teilzeit-Programm

"Mit Elfyn und Seb, die beide in diesem Jahr um die Meisterschaft kämpfen, sowie Takamoto, der gezeigt hat, dass er um Siege mitfahren kann, und Sami, der in seiner ersten kompletten Rally1-Saison wertvolle Erfahrung gesammelt hat, verfügen wir erneut über ein starkes Fahreraufgebot mit einer guten Mischung aus Speed und Erfahrung."

Die Bekanntgabe des 2026er Fahreraufgebots erfolgt, während Evans, Ogier und Rovanperä noch um den Fahrertitel kämpfen. Toyota hat sich bereits den fünften Konstrukteurstitel in Folge gesichert. Evans führt die Meisterschaft derzeit mit drei Punkten Vorsprung auf Ogier an, der zuletzt die Rallye Japan gewann. Rovanperä liegt vor dem Saisonfinale in Saudi-Arabien 24 Punkte zurück.

Ogier wird auch im kommenden Jahr wieder ein Teilzeitprogramm bestreiten, das mehr als die Hälfte der Rallyes umfasst und im Januar bei der Rallye Monte-Carlo beginnt. "Der Plan für nächstes Jahr bleibt derselbe wie in den vergangenen Saisons: Ich werde ein Teilzeitprogramm fahren, um dem Team zu helfen, weiterhin Rallyes und Meisterschaften zu gewinnen", so der achtmalige Weltmeister.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien