MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Brown: McLaren-WM-Titel statt Liberty-Job

Zak Brown träumt vom WM-Titel mit McLaren und hat deshalb sogar einen Job bei Liberty Media abgesagt - US-Teambesitzer Roger Penske half bei der Entscheidung.

Im November wurde Zak Brown als neuer McLaren-Geschäftsführer präsentiert. Damals wollte sich allerdings nicht nur das Team aus Woking die Dienste des 45-Jährigen sichern, auch der neue Formel-1-Besitzer Liberty Media hatte Interesse an Brown. "Sie wollten, dass ich 'Head of Commercial' werde. Das war sehr verlockend, aber gleichzeitig hatte ich auch das Angebot von McLaren auf dem Tisch", verrät Brown im Gespräch mit Autosport.

Letztendlich entschied sich der US-Amerikaner für den Job bei McLaren und bei Liberty kümmert sich nun Sean Bratches um die kommerziellen Angelegenheiten der Formel 1. Doch für Brown war es ein langer Weg bis zu seiner Entscheidung. "Ich überlegte mir, was Erfolg in beiden Positionen bedeuten würde, und kam zu dem Schluss, dass es das Coolste wäre, mit McLaren die Weltmeisterschaft zu gewinnen", erklärt er.

"Jetzt gerade denke ich darüber nach, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe", sagt der neue Boss des krisengebeutelten Traditionsteams mit einem Lachen und ergänzt sofort: "Nein, ich mache nur Spaß..." Kurios: Ron Dennis wollte Brown einst selbst zu McLaren holen. "Ron hat mich persönlich schon vor Jahren gefragt und mir ein Angebot nach dem Motto 'Du bist bei McLaren jederzeit willkommen' gemacht", verrät er.

Später habe er dann sogar mit Dennis verhandelt, doch nachdem dieser entmachtet wurde, brachten die anderen Anteilseigner die Gespräche zum Abschluss. "Ich fühlte mich mit diesem Übergang nicht wohl", verrät Brown. "Aber ich sagte, dass ich das Beste für McLaren will", so der 45-Jährige. So kam der Deal mit McLaren schließlich zustande - und Liberty schaute in die Röhre.

Einen Anteil daran hat übrigens auch der von Brown hochgeschätzte US-Teamboss Roger Penske. "Als ich meine Entscheidung treffen musste, da rief ich ihn an", verrät der McLaren Boss und berichtet: "Ich erklärt ihm: 'So ist meine Situation. Was denkst Du?' Er fragte: 'Hat McLaren die Ressourcen und die Leute, um wieder Meisterschaften zu gewinnen?' Ich sagte: 'Ja!' Da sagte er: 'Dann machst Du das.'"

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.