MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ferrari wirbt FIA-Offiziellen Mekies ab

Nach nur wenigen Monaten wechselt Laurent Mekies von der FIA zu Ferrari – damit hat die Scuderia gegen eine Vereinbarung verstoßen.

Erneut sorgt ein Personalwechsel für Verärgerung im Fahrerlager der Formel-1-WM: Laurent Mekies, Sicherheitsbeauftrager der FIA und stellvertretender Rennleiter, wird den Automobilweltverband verlassen und sich Mitte September Ferrari anschließen; seinen neuen Posten bei der Scuderia nimmt er also erst in sechs Monaten ein.

Dieser Umstand stößt nicht zuletzt Éric Boullier, dem Teamchef von McLaren-Renault, sauer auf: "Wir sind sehr unzufrieden darüber, dass die FIA ein weiteres Kernmitglied an einen Rennstall verliert." Erst im vergangenen Jahr hat der Fall Marcin Budkowski für Wirbel gesorgt. Als Technikchef der FIA galt er als wichtiger offizieller Geheimnisträger, ehe er seinen Wechsel zu Renault bekanntgab.

Weil er dabei wichtige Informationen zu seinem neuen Arbeitgeber mitbringen könnte, wurde in der Strategiegruppe eine Dienstfreistellung diskutiert. Man einigte sich darauf, dass zwölf Monate Pause angemessen wären, bevor man von der FIA oder der Firmengruppe hinter den kommerziellen Rechten an der Formel-1-WM zu einem Team wechselt. Diese Vereinbarung hat Ferrari nun bereits nach kurzer Zeit gebrochen. "Ferrari hat gegen das 'Gentlemen's Agreement' verstoßen, und die FIA hat das zugelassen", ärgerte sich Boullier.

Mit dieser Meinung dürfte Boullier nicht alleine dastehen, allerdings hat sich bisher noch kein anderer Rennstall öffentlich zum Fall Laurent Mekies (Bild oben links) geäußert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering