MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Latifi möchte kein Bezahlfahrer sein

Der Vater von Formel-2-Pilot Nicholas Latifi hat sich bei McLaren eingekauft; sein Sohn befürchtet nun falsche Schlussfolgerungen.

Nicholas Latifi geht derzeit für DAMS in der Formel-2-Meisterschaft an den Start. Vor kurzem hat sein Vater Michael in die McLaren-Konzerngruppe investiert, weshalb einige Medien den Kanadier als Anwärter auf ein Formel-1-Cockpit im zugehörigen Rennstall sehen. Die Beteiligung habe darauf aber keinen Einfluss und würde ein falsches Licht auf seine Karriere werfen, so Latifi. Er verstehe jedoch, wenn Leute skeptisch auf das Geschäft seines Vaters blicken.

Letzte Woche hat Michael Latifi mehr als 230 Millionen Euro an das Team überwiesen und sich so einen Platz als Anteilseigner gesichert, der erste neue seit dem Ausscheiden von Ron Dennis. Laut McLaren-Geschäftsführer Zak Brown sei bei den Gesprächen rund um die Investition die Karriere von Nicholas kein Thema gewesen. Der Formel-2-Pilot sagt dazu: "Ich mache mir keine Sorgen darüber, was die Öffentlichkeit denkt. Trotzdem wirft es ein gewisses Licht auf mich. Die Menschen bilden sich ihre Meinung durch das, was sie sehen. Wäre ich nicht im Rennsport aktiv, dächte ich dasselbe."

Latifi betont, dass seine Karriere und die Geschäfte seines Vaters getrennt werden: "Hörte ich morgen mit dem Rennsport auf, würde er trotzdem noch in McLaren investieren.". In der Formel-1-WM benötigen viele neue Fahrer Unterstützung durch Unternehmen oder die Familie. "Viele verstehen nicht, dass es kein Sponsoring ist, sondern eine Investition ins Unternehmen", so Nicholas Latifi. "Es geht nicht darum, Geld dort hinein zu stecken, um mir einen Rennwagen zur Verfügung zu stellen."

Mit der Beteiligung wolle Michael Latifi, wie bei so einem Geschäft üblich, Geld verdienen. "Es hat keinen Einfluss auf meine Arbeit. Zwischen der Investition und mir gibt es keinerlei Verbindung", erklärt der Rennfahrer, der mit Force India assoziiert ist. Nicholas Latifi hatte gehofft, das Geschäft seines Vaters würde keinen Medienwirbel verursachen. "Ich möchte meine Karriere selbst aufbauen, und die Basis dafür sind meine Fähigkeiten auf der Strecke", gibt er sich kämpferisch.

Die Teams würden ihm aufgrund der Investition seines Vaters nicht mehr Aufmerksamkeit schenken, sagt Latifi. "Mein Name ist im Fahrerlager bekannt, und ich bin in der Lage, Formel-1-Autos zu fahren." In der laufenden Formel-2-Saison müsste Latifi in den Top 5 landen, um eine "Superlizenz" zu erhalten. Aktuell liegt er mit 72 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Lando Norris nur auf Rang zehn; auf Platz fünf fehlen ihm 23 Zähler.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben