MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Mexiko bis 2022 Teil des WM-Kalenders

Die Formel-1-WM wird auch in den kommenden drei Jahren in Mexiko-Stadt zu Gast sein, wo ein neues Finanzierungsmodell greifen soll.

Der Grand Prix von Mexiko wird auch weiterhin Teil des Formel-1-WM-Kalenders sein. Nachdem lange Zeit Fragezeichen über der Fortsetzung des Rennens schwebten, wurde nun die Verlängerung des Vertrags bis inkl. 2022 verkündet. Damit wird die Formel-1-WM auch in den kommenden drei Jahren im Autódromo Hermanos Rodríguez gastieren.

"Seit ihrer Rückkehr in den Kalender 2015 war die Veranstaltung bei der Öffentlichkeit und den Fans immer extrem populär – und zwar nicht nur in Mexiko, sondern auf der ganzen Welt", betonte Chase Carey, Geschäftsführer der Formel-1-WM. "Ein Beweis dafür ist, dass die Organisatoren die FIA-Auszeichnung für die beste Veranstaltung vier Mal in Folge gewonnen haben – und in diesen vier Jahren waren mehr als 1,3 Millionen Besucher vor Ort."

Dennoch war eine Fortführung bis zuletzt unklar, weil es Probleme mit der Finanzierung gab. Die Regierung wollte ihre Unterstützung nicht aufrechthalten, weil man sich um andere Großprojekte wie ein Bahnprojekt kümmern wollte. Daher wurde nun ein neues Finanzierungsmodell geschaffen, bei dem keine Bundesgelder in die Hand genommen werden müssen.

Claudia Sheinbaum Pardo, die Bürgermeisterin der Hauptstadt, erklärte: "Die Regierung von Mexiko-Stadt wird als Vermittler eine Treuhandgesellschaft erschaffen, die die nötigen privaten Investitionen aufbringt, um diese internationale Veranstaltung möglich zu machen."

Damit deutet sich an, dass 2020 vermutlich 22 Grands Prix stattfinden werden, da auch Barcelona und Monza vor einer Vertragsverlängerung stehen sollen. Einzig das Rennen in Deutschland dürfte aus dem WM-Kalender gestrichen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel