MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Lexus-Käufer müssen sich mit Benzinmotoren begnügen, beim 300er ist lediglich ein Aggregat verfügbar. Der Dreiliter-Sechszylinder leistet 204 PS und ist an ein Fünfgang-Automatikgetriebe gekoppelt, das seine Arbeit nicht ganz zur Zufriedenheit erledigt.

Cruisen ist zwar mit dem RX300 ebenso wenig ein Problem wie die volle Leistung abzufragen, ein zügiges Fahren unter dem Drehzahl-Limit liegt dem Japaner aber nicht. Entweder man tritt das Gaspedal bis zum Kickdown nieder und treibt Drehzahlen und Verbrauch in die Höhe, oder man begnügt sich mit einer gemütlichen Fahrweise.

Abgesehen davon gibt es aber keinen Anlass zur Kritik. In zügigen 9,0 Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht, die theoretische Spitze liegt doppelt so hoch. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 13 Litern auf 100 Kilometer ist der Lexus zwar kein Spritsparwunder, in Anbetracht der Fahrleistungen geht der Wert aber in Ordnung.

Wer mit diesen Werten übrigens nicht das Auslangen finden sollte, der bekommt im Frühjahr 2005 Nachschlag. Mit dem Lexus RX400h beweist Toyota nach dem Prius II einmal mehr Kompetenz in Sachen Hybrid-Antrieb. Ein 3,3 Liter Sechszylinder in Kombination mit zwei Elektromotoren - einer pro Achse - bringt in Summe satte 272 PS auf die Straße.

Der Verbrauch soll laut Lexus nicht höher als bei einem Vierzylinder-Mittelklasse-PKW liegen, die Beschleunigung erreicht mit 7,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h sportwagenähnliche Werte.

Zurück zum RX300. Das Fahrverhalten des immerhin rund 1.900 Kilogramm schweren Allradlers ist alles andere als behäbig. Dazu trägt auch die im "President"-Umfang serienmäßige Luftfederung bei, mittels Knopfdruck lässt sich die Karosserie z.B. bei Autobahnfahrten absenken.

In unwegsamerem Gelände - das vermutlich nicht einmal jeder zehnte RX300 je zu Gesicht bekommen wird - kann man die Bodenfreiheit erhöhen. Der Allradantrieb ist permanent, zusätzlich hilft ein Mitteldifferenzial aus schwierigen Situationen.

Die aktive Sicherheitsausstattung umfasst ABS samt EBD, eine Traktionskontrolle und ESP (VSC).

News aus anderen Motorline-Channels:

Lexus RX300 "President" - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10