MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

10 Jahre Promi-Treff am See

Was einst als Veranstaltung für Ferrari-Liebhaber begann, hat sich in einem Jahrzehnt zu Europas größtem Sportwagenfestival entwickelt.

Mehr als 250 Sportwagen aller Luxusmarken folgten in den letzten Jahren dem Ruf von Heribert Kasper und trafen sich zum Internationalen Sportwagenfestival am Ufer von Österreichs begehrtestem Badesee.

Waren es anfänglich nur rund 2.000 Schaulustige, die einer Sportwagenparade im Zentrum von Velden beiwohnten, so hat sich dieses Veranstaltungs-Highlight zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt. Alljährlich säumen nun mehr als 20.000 euphorische Besucher die Straßen der Wörthersee-Metropole Velden, um Promis und Teilnehmer/innen in ihren Autos zuzujubeln.

Die Liste der jetzt bereits fix zugesagten Promis kann sich sehen lassen:

Fußballerlegende Toni Polster, Ex-Miss World Ulla Weigersdorfer, Ö-3 Moderator Peter L.Eppinger, Comedian Ciro de Luca, Café-Puls Moderator Andreas Seidl, Schauspielerin Christine Schuberth, Baulöwe Richard Lugner mit Freundin Bettina, Christine Lugner mit Franz Geisslhofer, Dancing-Star Jeannine Schiller mit Gatte Friedrich, der große ‚Magieweltmeister’ Tony Rei, Kaisermühlen-Legende Brigitte Neumeister, Regisseur Otto Retzer, Fußballprofi Gerd Wimmer, Speedski Weltmeister Markus Münzer, Promi-Schneider Pepino Teuschler, Ex-Weltfußballer Franz Hasil, Langstreckenläuferin Susanne Pumper sowie Unternehmerin Andrea Fendrich lassen sich das Wörthersee-Event 2008 nicht entgehen.

Natürlich auch heuer mit dabei die treuen ‚Stammgäste’: Scheich Mr Al Roudhan Bader sowie Stefan Singer, der Immobilienmulti und leidenschaftliche Sammler exklusiver Sportwagen sowie ein ziemliches Aufgebot an Models - erwartet werden u.a.: Miss Austria und Playmate Silvia Hackl sowie Miss Austria Tanja Duhovich.

Die Jubiläumsveranstaltung beginnt heuer bereits am Donnerstag, den 28. August 2008. Und hier gilt für Sportwagenfahrer mit Herz: ‚Wir tragen gemeinsam Verantwortung für das Gelingen von glücklicher Kindheit’. Den Höhepunkt eines gemeinsam gestalteten Nachmittags, mit den Kindern im SOS-Kinderdorf Moosburg, mit Ausfahrt und künstlerischer Gestaltung eine Kunstwerks zum Thema Auto, bildet die Überreichung einer Spende von Heribert Kasper an die Leitung des SOS Kinderdorfs. Damit unterstützt die PS-Exklusiv Foundation das Projekt ‚Tier gestützte Pädagogik’.

Stilvoll und elegant wird die Veranstaltung selbst am Abend mit einem Cocktailempfang im Schloss Velden eröffnet. Am Freitag ab 13.00 Uhr wird Österreichs höchste Staumauer, die Kölnbreinsperre im Maltatal, zum exklusivsten ‚Parkplatz der Welt’. Sportwagen aus aller Welt treffen sich zum Photo-Shooting auf 2000 m.

Anlässlich der großen Sportwagenparade am Samstag in Velden werden heuer zahlreiche Höhepunkte erwartet, z.B. KTM X-Bow, Wiesmann GT MF5 und ein Jaguar E aus dem ehemaligen Besitz des hochoktanigen Entertainers Dean Martin. Den fulminanten Höhepunkt der Abendgala bildet ein Feuerwerk.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.