MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelwinkel statt Stern

Kimi Räikkönen hatte ein Angebot von Mercedes auf dem Tisch liegen, doch der Finne saß im Geiste schon im Rallyeauto und unterschrieb bei Citroen.

Kimi Räikkönen war für wenige Tage eine der heißesten Aktien auf dem Transfermarkt der Formel 1. Unmittelbar nach seinem Aus bei Ferrari interessierten sich die Rennställe gleich reihenweise für den schnellen Finnen - letztendlich machte aber die Rallye-WM das Rennen: Räikkönen startet 2010 für das Juniorteam von Citroën. Ein Angebot vom Mercedes-Werksteam schlug der 30-Jährige aus.

Dies bestätigt Räikkönens Manager Steve Robertson gegenüber der finnischen Zeitung 'Turun Sanomat': "Mercedes wollte Kimi haben", gibt Robertson zu Protokoll. "Zu diesem Zeitpunkt hatte er sich allerdings bereits dazu entschlossen, in die Rallye-WM zu wechseln. Und wenn Kimi erst einmal eine Entscheidung getroffen hat, dann bleibt er auch dabei", erklärt der Manager des Rennfahrers.

Somit ist der Weltmeister von 2007 zumindest im kommenden Jahr nicht in der Formel 1 unterwegs - und kann sich bei Citroën einen lange gehegten Wunsch erfüllen, wie Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali gegenüber 'Autosprint' erläutert: "Über eine solche Möglichkeit hat Kimi schon einige Jahre lang mit mir gesprochen. Er wollte schon immer Rallyes auf WM-Niveau bestreiten."

"Im kommenden Jahr wird er viele seiner Zweifler sicherlich schwer überraschen", meint Domenicali. "Mit diesen Autos wird Kimi gewiss vom Fleck weg schnell sein. Kimi ist ein instinktiver Rennfahrer und noch dazu ein sehr exzellenter. Diese Qualität wird ihm auch bei seinem Wechsel in den Rallye-Sport gut zu Gesicht stehen", vermutet der Italiener. "Das hat er schon im Grande Punto gezeigt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?