MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 10: Das war auch Gerhard zu laut

Michi Gamauf

Kanada 1989: Seit damals stehen Ohrenstöpsel auf der Ferrari Checklist

Beim Grand Prix von Kanada 1989 in Montreal stand Österreich’s große Hoffnung Gerhard Berger in der zweiten Startreihe. Als der Tiroler den Ferrari für die Einführungsrunde startet, war plötzlich irgendetwas anders als sonst. Nach wenigen Meters war das Rätsel gelöst: der Motor war unwahrscheinich laut - und Berger wusste: Er hatte seine Ohrstöpsel vergessen.

Eine komplette Renndistanz hätte nicht einmal der wildeste Hund durchgestanden. Aber an die Box fahren, als Letzter zu starten und wie ein Vollidiot dastehen? Sicherlich nicht. Also zur Startaufstellung. Kurz bevor die Ampel auf Grün springen konnte, riss Berger seine Arme hoch und provozierte einen Startabbruch.

Als seine Mechaniker entsetzt zum Wagen gelaufen kamen, konnte der Tiroler das Grinsen wohl kaum mehr unterdrücken: "Startets den Motor ganz locker und gebt"s mir auf schlaue Art ein Paar Ohrstöpsel...". Natürlich musste man aufpassen, fast hundert Fernsehstationen und um die 400 Millionen Zuschauer fixierten Berger’s Ferrari.

Die Mechaniker verlagerten die Action auf den Motor, nahmen den Deckel ab und fummelten drin herum. Berger saß an der Boxenmauer und zwischendurch drückte ihm jemand etwas in die Hand ...

Doch das Schauspiel wurde nicht belohnt: nach sechs Runden stellte Berger seinen Ferrari mit Getriebeschaden ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.