MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Janits und Kofler holen wichtige Punkte

Bei den Läufen fünf und sechs in der ADAC GT4 Germany Serie waren vergangenes Wochenende auch die österreichischen Doppelsieger von Hockenheim wieder am Start: Reini Kofler aus Oberösterreich und der 22-jährige Burgenländer Florian Janits. Das Duo erreicht in den beiden Läufen jeweils einen zweiten und dritten Platz. Damit liegt True Racing mit dem KTM X-Bow GT4 Evo Gesamt an zweiter Stelle.

Für Florian Janits bedeutete sein erster Start auf dem Sachsenring absolutes Neuland:“ Ich habe mich im Vorfeld mit dieser Strecke stark beschäftigt. Neben vieler Fahrten auf dem Simulator habe ich nach einer Begehung des Kurses sehr viel darüber nachgedacht, wie ich es sinnvoll angehen könnte, diese Strecke rasch intus zu bekommen. Die besondere Herausforderung war es als Fahrer für mich, die nicht aus dem Cockpit sichtbaren Scheitelpunkte rechtzeitig zu erkennen, daher habe ich viele Eindrücke gesammelt, um schon in der Qualifikation vorher besprochene Ziele und Vorstellungen unseres Teams zu verfolgen. Dabei hat mir auch mein Partner Reini Kofler, der dort schon mehrmals am Start war, wertvolle Tipps gegeben.“

In der Qualifikation für das erste Rennen über 20 Minuten konnten Janits und das Team mit dem fünften Platz durchaus zufrieden sein. Der Start aus der dritten Reihe war perfekt, Janits konnte gleich einen Platz gutmachen und brachte den Wagen bis zum Pflichtboxenstopp und Übergabe des KTM X-Bow an Reini Kofler auf Rang Vier in die Boxenstrasse:“ Was mich persönlich gefreut hat, ich bin schon in der sechsten Runde mit 1:28,530 die absolut schnellste Runde des gesamten Rennens gefahren und habe mich dabei sehr wohl gefühlt.“

Zu berücksichtigen war beim Boxenstopp auch noch der Umstand, dass Janits/Kofler auf Grund ihres zweiten Sieges in Hockenheim an Stelle eines Zusatzgewichtes sieben Sekunden länger als der vorgegebene Boxenstopp, anhalten mussten.

Trotzdem gelang es Kofler nach dem verlängerten Stopp sich vom 13. Platz im Verlaufe der restlichen Zeit des Einstunden-Rennens auf Rang Drei nach vor zu arbeiten. Bei einem dieser Überholmanöver stellten die Sportkommissäre ein Vergehen des Oberösterreichers fest und sprachen eine Verwarnung aus, die aber auf das Erreichen des dritten Platzes keinen Einfluss hatte.

Durch den neuerlichen Punktegewinn am Samstag konnten sich Janits/Kofler in der Gesamtwertung mit 78 Punkten an die dritte Stelle setzen:“ Für mich war es kein sehr leichtes Rennwochenende, ich habe viel lernen müssen, aber wir haben wichtige Punkte dazugewonnen. Jetzt hoffen wir auch am Sonntag auf ein ähnliches Resultat,“ so Florian Janits.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.