MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sieg für Waldy jun. beim Bergrennen auf den Baba
Anita Waldy

Gesamt-Zweiter und Klassensieg in Slovakia Baba

Es sollte bis in den September dauern (danke, Corona), doch nun konnte Hermann Waldy jun. seinem Formel Tatuus Master, der über den Winter aerodynamisch komplett umgebaut und verbessert sowie mit neuen Reifen ausstaffiert wurde, endlich etwas Auslauf gönnen; und es sollte sich auszahlen.

Beim Internationalen Bergrennen auf den Baba im slowakischen Bezirk Pezinok mit 72 Startern holte der Feldkirchner vergangenen Samstag, am 05. September 2020, den zweiten Platz in der Gesamtwertung hinter dem Italiener Fausto Bormolini sowie den Klassensieg.

„Diese Top-Platzierung zwischen zwei Formel 3000 Fahrzeugen und bei Teilnahme von starken Tourenwagen zeigt deutlich, dass wir mit dem Fahrzeugumbau alle Ziele erreicht haben. Wir konnten uns um eine Sekunde pro Kilometer verbessern,“ so Waldy jun. zufrieden. „Insgesamt war es wichtig, endlich wieder ein Rennen zu fahren um Daten und Werte zu sammeln und nicht einzurosten.“

Wenn sich Corona-bedingt nicht wieder alles ändert, nehmen Waldy jun. und sein Team auch das letzte Rennen der Saison in Cividale in Angriff.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.