MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TitansRX sagt Saison 2020 ab
Foto: TitansRX

TitansRX sagt Saison 2020 ab

Nach dem erfolgreichen Premierenjahr 2019 zog TitansRX-Ikone Max J. Pucher recht bald nach Beginn der Corona-Krise den Stecker - Absage 2020, Hoffen auf 2021..

Noir Trawniczek

TitansRX, die von Max J. Pucher ins Leben gerufene Rallycross-Weltserie mit dem Motto „Be wild! Be loud! Be Real!“ war im Vorjahr der absolute Durchstarter. Die Idee, mit einem Einheitsauto guten Sport zu liefern, ging voll auf: Praktisch jedes Finale und auch viele der Vorläufe waren sehenswert Die Brüder Kevin und Timmy Hansen lagen am Ende ganz vorne in der Tabelle, Toomas Heikkinen landete auf Platz drei, die frühere Rallyepilotin Tamara Molinaro belegte den beeindruckenden fünften Jahresendrang. Im Starterfeld Topstars aus unterschiedlichen Rennserien wie etwa Nelson Piquet Junior, Hayden Paddon oder Rene Münnich, um nur ein paar zu nennen. Darunter auch die beiden Österreicher Reini Sampl (Platz 15 von 28) und Werner Panhauser (P23). Für 2020 hat Pucher bereits den nächsten Schritt geplant und den Einsatz von Öko-Sprit angekündigt, einen Seriensponsor aus der Erdöl-Branche an Land ziehen können und sogar für den künftigen Einsatz eines Elektro-Panteras entwickelt ...

Doch die weltweite Corona-Krise hat den zukunftsträchtigen Plänen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Während viele andere Rennserien ihre Termine quasi scheibchenweise verschoben haben bzw. verschieben, hat Max J. Pucher recht früh den Stecker gezogen. Gegenüber motorline.cc erklärte er: „Ich wusste gleich am Beginn der Krise, dass es heuer schwierig wird - zudem wollten Sponsoren und Fahrer kein Risiko eingehen. Ich habe daher vor zwei Wochen die Serie für 2020 bei der FIA abgemeldet, was auch bereits bestätigt wurde.“

Dass sich die 2019 zahlreich angesammelten TitansRX-Fans bis 2021 gedulden müssen, muss aber nicht unbedingt sein. Möglich wäre ein Einzelauftritt im Herbst dieses Jahres - mit reduziertem Feld im Rahmen einer anderen internationalen Veranstaltung - hierfür könnte TitansRX relativ kurzfristig die Autos in Gang bringen: „Das wäre eine Möglichkeit, um Promotion für die Serie zu machen. Wir könnten alle Autos binnen vier Wochen fertigstellen.“ Die Hoffnung gilt jetzt 2021 - dann könnte die erfolgreiche Serie den hoffentlich dann vorhandenen Durst nach gutem Motorsport stillen...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!