MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ken Block will es wissen…

Ken Block wird heuer erstmals eine volle Saison in einer Meisterschaft bestreiten – den Zuschlag erhielt die Rallycross-WM. Bakkerud im zweiten Auto.

Fotos: Hoonigan Racing

Letzte Woche haben wir bereits die großen Neuigkeiten geliefert, dass Head Hoonigan in Charge, Ken Block, die ganze Saison der FIA World Rallycross Championships an den Start gehen wird.

Jetzt hat Ken Andreas Bakkerud als seinen Teamkollegen ausgewählt. Die beiden werden also die Meisterschaft in ihren zwei Autos mit Vollgas attackieren.

“Ich freue mich wirklich sehr darüber, dass mich Andreas (Bakkerud) dieses Jahr in meinem Team bei den FIA World Rallycross begleitet”, sagte Block. “Ich habe Andreas ausgewählt, denn er ist verdammt gut hinter dem Lenkrad eines Rallycross-Autos und er hat bereits bewiesen, dass er Rennen gewinnen kann. Er hat die letzten Saisons ebenfalls Erfahrungen mit dem Ford Fiesta ST gemacht, was sehr wichtig ist. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit ihm in meinem Team starke Kontrahenten bei den FIA World Rallycross Championships 2016 sein werden.”

Ein super motivierter Andreas Bakkerud fügte noch hinzu: “Ja! Ich freue mich mega über die Möglichkeit, neben Ken in seinem Team an den Start zu gehen – dadurch sind wir eines der besten Motorsport-Teams der Welt! Ich liebe es, Rallycross zu fahren und ich habe ein paar gute letzte Saisons hingelegt. Was ich über das Auto denke? Ford Performance und M-Sport haben uns eines der besten Autos gebaut, das jemals bei Rallycross gefahren wurde. Bin ich voller Vorfreude? Aber klar doch! Ich denke die ganze Sache ist eine unglaubliche Möglichkeit; nicht nur für mich in diesem Jahr hinter dem Lenkrad, sondern auch für die Zukunft, um zu lernen und mich zu entwickeln. Ich kann es kaum erwarten bis die Saison endlich losgeht! Danke nochmal an Ken und sein Team, dass diese traumhafte Möglichkeit wahr geworden ist.”

Mit 24 Jahren hat Bakkerud aus Bergen in Norwegen bereits eine Rallycross-Statistik vorzuweisen, die seinem Alter weit voraus ist. Zusätzlich zu seinem Doppeltitel in der European Super-1600 Kategorie (2012&2013) hat er sich in jedem Jahr in der Gesamtwertung nie außerhalb der Top 5 platziert, seitdem er in der Supercar-Kategorie an den Start ging.

Tatsächlich gewann Bakkerud in seinem Supercar-Debüt-Jahr - 2013 – die größten Events der Saisons (Schweden & Frankreich) und wurde Vierter in der Meisterschaft. Im folgenden Jahr wurde Bakkerud zu einem starken Konkurrenten, der sich die Siege beim World RX in Großbritannien und dem World RX in der Türkei sicherte.

2015 wurden wir Zeuge wie Bakkerud sich einen weiteren Sieg mit rasender Geschwindigkeit beim World RX in Italien unter den Nagel riss, während er am Ende des Jahres mit einem fünften Platz in der Fahrerwertung auftrumpfen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert