MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Ducati lässt Lorenzo für Honda testen

Honda-Testfahrten trotz laufenden Ducati-Vertrags: Jorge Lorenzo darf die RC213V schon diesen November in Jerez und Valencia testen.

Jorge Lorenzos Vertrag mit Ducati endet erst am 31. Dezember 2018, doch der Spanier wird dennoch die Erlaubnis bekommen, bei den Valencia-Testfahrten Mitte November sowie beim folgenden Test in Jerez für seinen neuen Arbeitgeber Honda aufs Motorrad zu steigen.

Die in der MotoGP-WM vertretenen Hersteller erlauben es Fahrern, die ein Team verlassen, in der Regel gleich nach Ende der Saison für ihre neuen Arbeitgeber zu testen. Dafür müssen allerdings die Verkleidungen neutral lackiert sein, um die Sponsoren des alten Rennstall nicht zu brüskieren, und auch Interviews sind tabu.

Als Lorenzo von Yamaha zu Ducati wechselte, durfte er die Desmosedici bei Testfahrten in Valencia pilotieren. Für einen Privattest in Jerez Ende November erhielt der Spanier dann aber keine Freigabe mehr. In diesem Jahr wird auch der Jerez-Test als offizieller Test eingestuft, weshalb Lorenzo die Freigabe von Ducati erhält und die Honda RC213V auch in Andalusien pilotieren darf.

Lorenzo wird Marc Marquez´ Teamkollege, indem er im Honda-Werksteam den Platz von Dani Pedrosa, der nach dem Ende seiner aktiven Karriere neuer KTM-Testfahrer werden könnte, übernimmt. Ducati besetzt den freien Platz mit Danilo Petrucci, der vom Satelliten- ins Werksteam aufsteigt.

Es wird vermutet, dass auch Andrea Iannone bei den beiden Nachsaisontestfahrten für seinen neuen Arbeitgeber fahren darf: Der Italiener wechselt von Suzuki zu Aprilia und wird dort Teamkollege von Aleix Espargaró.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!