MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Á. Márquez bleibt 2020 in der Moto2-WM

Álex Márquez hat für ein weiteres Jahr bei Marc VDS verlängert und wird auch in der Saison 2020 in der Moto2-WM an den Start gehen.

Fotos: Markus Berger; Gold and Goose

Der Moto2-WM-Führende Álex Márquez wird auch in der kommenden Saison für Marc VDS fahren. Beide Parteien verlängerten ihren Vertrag um ein weiteres Jahr. Damit wird der jüngere Bruder von MotoGP-Weltmeister Marc Márquez seine bereits sechste Saison in der Moto2-WM absolvieren, alle beim gleichen Team.

"Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen des Teams", freute sich Márquez über die Verlängerung. "Mit seiner erneuerten technischen Struktur, einem wichtigen Teil des aktuellen Erfolgs, werde ich noch ein weiteres Jahr lang in der Lage sein, mich als Fahrer zu verbessern, mein fahrerisches Niveau zu steigern und mich darauf vorzubereiten, meinen Traum vom Sprung in die MotoGP zu erfüllen."

Mit Marc VDS stand Márquez in der Moto2-WM bisher acht Mal auf der Pole Position, feierte acht Laufsiege und 20 Podestplätze. Allein in dieser Saison siegte er fünf Mal und führt die Gesamtwertung mit 43 Punkten vor Tom Lüthi an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.