MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

KTM entlässt Johann Zarco vorzeitig

Der Franzose Johann Zarco und das österreichische KTM-Werksteam werden ihren auf zwei Jahre ausgelegten Vertrag Ende 2019 auflösen.

Fotos: Philip Platzer

Im Rahmen des Motorrad-WM-Wochenendes in Spielberg hat Johann Zarco beim KTM-Vorstandsvorsitzenden Stefan Pierer nachgefragt, ob der bestehende Vertrag vor dessen Auslaufen Ende der Saison 2020 aufgelöst werden könnte, was bei seinem Arbeitgeber auf Wohlwollen gestoßen sein dürfte. Zarco ist mit der eigenwilligen RC16 nie zurechtgekommen und möchte sich neu orientieren, um wieder an seine Erfolge der Vergangenheit anzuschließen. Die laufende Saison muss der Franzose aber bei KTM beenden.

"Zarco hat versucht, seinen Fahrstil an die KTM RC16 anzupassen. Das Team hat ununterbrochen daran gearbeitet, die Maschine an die Wünsche des Franzosen anzupassen, während sich Teamkollege Pol Espargaró regelmäßig für das Q2 qualifizierte und Top-10-Platzierungen einfuhr", erinnerte KTM in einer Mitteilung an den bisherigen Saisonverlauf. "Schlussendlich haben sich Johann und das Team dazu entschieden, das gemeinsame Projekt 2020 nicht fortzuführen und stattdessen bei den acht ausstehenden Rennen alles zu geben."

Pierer sieht Zarco heuer gar an seine psychischen Grenzen gelangt; die Trennung von Manager Laurent Fellon belastete Zarco bereits im Vorjahr, zudem hat Frankreich mit Fabio Quartararo einen neuen Helden in der MotoGP-WM. "Meines Erachtens zeigt er Burn-out-Symptome", lehnt sich Pierer gegenüber Speedweek aus dem Fenster. Er zweifle zwar nicht an Zarcos Talent, doch psychisch soll der ehemalige Yamaha-Pilot in Tech3-Diensten einige Probleme haben: "Wir haben uns überlegt, ob wir ihn jetzt nicht mal für ein oder zwei Grand Prix aus dem Verkehr ziehen sollten. Wir haben ja eine Verantwortung für ihn."

Zarcos Alternativen zu KTM für die kommende MotoGP-WM-Saison sind rar. Eine Rückkehr zu Yamaha wäre möglich, doch es wird erwartet, dass Franco Morbidelli und Fabio Quartararo im Sepang Racing Team verbleiben. Vor einigen Wochen wurde er mit einem Wechsel in die Superbike-WM in Verbindung gebracht, dementierte diese Gerüchte aber. Ebenso unklar ist Zarcos Nachfolge: Bisher hieß es, Brad Binder würde aus der Moto2-WM kommend Hafizh Syahrin bei Tech3 ablösen. Ob Zarcos Verzicht auf eine weitere KTM-Saison zum Rettungsanker für den Malaysier im Satellitenteam werden könnte, wird sich weisen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters