MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

KTM entlässt Johann Zarco vorzeitig

Der Franzose Johann Zarco und das österreichische KTM-Werksteam werden ihren auf zwei Jahre ausgelegten Vertrag Ende 2019 auflösen.

Fotos: Philip Platzer

Im Rahmen des Motorrad-WM-Wochenendes in Spielberg hat Johann Zarco beim KTM-Vorstandsvorsitzenden Stefan Pierer nachgefragt, ob der bestehende Vertrag vor dessen Auslaufen Ende der Saison 2020 aufgelöst werden könnte, was bei seinem Arbeitgeber auf Wohlwollen gestoßen sein dürfte. Zarco ist mit der eigenwilligen RC16 nie zurechtgekommen und möchte sich neu orientieren, um wieder an seine Erfolge der Vergangenheit anzuschließen. Die laufende Saison muss der Franzose aber bei KTM beenden.

"Zarco hat versucht, seinen Fahrstil an die KTM RC16 anzupassen. Das Team hat ununterbrochen daran gearbeitet, die Maschine an die Wünsche des Franzosen anzupassen, während sich Teamkollege Pol Espargaró regelmäßig für das Q2 qualifizierte und Top-10-Platzierungen einfuhr", erinnerte KTM in einer Mitteilung an den bisherigen Saisonverlauf. "Schlussendlich haben sich Johann und das Team dazu entschieden, das gemeinsame Projekt 2020 nicht fortzuführen und stattdessen bei den acht ausstehenden Rennen alles zu geben."

Pierer sieht Zarco heuer gar an seine psychischen Grenzen gelangt; die Trennung von Manager Laurent Fellon belastete Zarco bereits im Vorjahr, zudem hat Frankreich mit Fabio Quartararo einen neuen Helden in der MotoGP-WM. "Meines Erachtens zeigt er Burn-out-Symptome", lehnt sich Pierer gegenüber Speedweek aus dem Fenster. Er zweifle zwar nicht an Zarcos Talent, doch psychisch soll der ehemalige Yamaha-Pilot in Tech3-Diensten einige Probleme haben: "Wir haben uns überlegt, ob wir ihn jetzt nicht mal für ein oder zwei Grand Prix aus dem Verkehr ziehen sollten. Wir haben ja eine Verantwortung für ihn."

Zarcos Alternativen zu KTM für die kommende MotoGP-WM-Saison sind rar. Eine Rückkehr zu Yamaha wäre möglich, doch es wird erwartet, dass Franco Morbidelli und Fabio Quartararo im Sepang Racing Team verbleiben. Vor einigen Wochen wurde er mit einem Wechsel in die Superbike-WM in Verbindung gebracht, dementierte diese Gerüchte aber. Ebenso unklar ist Zarcos Nachfolge: Bisher hieß es, Brad Binder würde aus der Moto2-WM kommend Hafizh Syahrin bei Tech3 ablösen. Ob Zarcos Verzicht auf eine weitere KTM-Saison zum Rettungsanker für den Malaysier im Satellitenteam werden könnte, wird sich weisen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot